Kooperation der Kranexperten

Bild: Siegfried Frenzen GmbH

Neue europäische Kooperation im Bereich der Werkstattkrane: Das Unternehmen Siegfried Frenzen aus Deutschland und Gruniverpal (GT Cranes) aus Italien arbeiten zukünftig zusammen und vergrößern ihr jeweiliges Programm, indem sie ihre Produkte exklusiv im Partnerland vertreiben. Beide Familienunternehmen haben jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Qualitätskranen und bieten kundenorientiere Lösungen für vielfältige Hebe- und Transportaufgaben in der Industrie.

Als Exklusiv-Vertriebspartner können die beiden Unternehmen ab sofort jegliche Kundenwünsche in allen Preisklassen erfüllen – vom manuellen Werkstattkran mit 300kg Tragkraft über den hochwertigen Hydrobull Industriekran mit Fahrpositionierer oder den teilelektrischen Elektrobull Kran bis hin zum vollelektrischen Kran inklusive aus- und einfahrbarem Ausleger und Industrie-4.0-Ausstattung.

Zusammenarbeit besiegelt

Im Herbst 2022 haben die Siegfried Frenzen GmbH und Gruniverpal bereits gemeinsam auf der Kunststoffmesse K in Düsseldorf ihre Produktprogramme präsentiert und die Zusammenarbeit besiegelt. „Mit der Siegfried Frenzen GmbH haben wir einen fachlich erfahrenen und kompetenten Partner an unserer Seite, um unsere Spezialkrane auch in Deutschland anbieten zu können“, sagt Emanuele Tranchero, Geschäftsführer von Gruniverpal.

„Wir freuen uns sehr über die Vertriebspartnerschaft mit Gruniverpal. Durch die Erweiterung des Produktprogramms können wir jetzt noch besser auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. Das Interesse für GT Cranes auf unserer Website ist groß“, sagt Susanne Münch, Geschäftsführerin von Siegfried Frenzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.