Alles andere als oberflächlich

Die Firma Hentschel Harteloxal aus Baden-Württemberg betreibt seit über 30 Jahren Anlagen zur Beschichtung von Metallteilen aus Aluminium, Chrom oder Edelstahl. Im Laufe der Jahre hat sich die Produktionsfläche auf zwei Hallen vergrößert - mit jeweils unterschiedlichen Methoden zur Beförderung der Metallteile. Kito Europe hat zusammen mit Partner Carl Stahl bei Hentschel Harteloxal aufgeräumt und ein effizientes Kransystem konzipiert.
Bild: Kito Europe GmbH

Hentschel Harteloxal verfügt über zwei Produktionshallen zur Metallveredelung. Beide beinhalten Galvanisierungs- und Tauchbecken mit flüssiger Beschichtung, in denen Metallteile hochwertigen Korrosions- oder Verschleißschutz erhalten. Bis zur Überarbeitung der Deckenkonstruktion wurden die Teile noch oft per Hand in die Wannen versenkt und herausgehoben. Im Hinblick auf die Sicherheit und den Komfort der Mitarbeiter gab es nun aber eine klare Aufgabe: Die Installation eines effizienten Kransystems, mit dem die Bleche präzise in die Becken getaucht werden können. Auf dem Boden sollte so viel Freiraum wie möglich für die Ablage gegeben sein. An der Decke durften eine bestehende Krananlage und angebrachte Sprinklerrohre nicht beeinträchtigt werden – und trotzdem musste es größtmögliche Anfahrmaße zu den Seiten und zum Kranbahnende geben.

Komplexe Herausforderung: großer Arbeitsbereich mit wenig Spielraum an der Decke

Um den maximalen Nutzen aus der bekranbaren Fläche herauszuholen, empfahl Kito Partner Carl Stahl eine Kombination aus einem Kito Erikkila Prosystem und dem Kito EQ Elektrokettenzug. Die Kito Erikkila Kranbahnen wurden mit unterschiedlichen Brückenspannweiten und asymmetrischen Überständen entworfen, so dass sie sich perfekt in die Produktionshalle unter das bestehende System einfügen. Da die Abhängungen unterschiedliche Abstände und Höhen haben mussten, wurden diese mit Niveauausgleich gewählt. So kann jede Last gleichmäßig und fließend transportiert werden.

Effizientes und starkes Hebezeug für jede Produktion

Durch den Kito EQ wird das Handling der Metallteile für die Arbeiter deutlich komfortabler. Dank des serienmäßig integrierten, hochwertigen Frequenzumrichters können die Teile mit einer äußerst hohen Laufruhe gezielt in die Beschichtungsbecken getaucht und anschließend zum Trocknen platziert werden. Der starke Kito EQ Elektrokettenzug aus Aluminiumdruckguss kommt bei Hentschel Harteloxal mit einer Tragfähigkeit von bis zu 250kg und einer 3m langen, stromlos-vernickelten Lastkette zum Einsatz. Weitere Sicherheitsmerkmale der Standard-Ausführung: die Zylinder-Ankerbremse, elektronischer Überhitzungsschutz und eine Überlastsicherung. So müssen keine weiteren Hilfsmittel eingesetzt werden und alle bisherigen Transportelemente am Boden konnten entfernt werden.

Eine Veredelung für den Metallveredler

Durch das perfekte Zusammenspiel der Kito Erikkila Prosystem Krane und dem Kito EQ Elektrokettenzug entsteht ein rundum störungsfreier Betrieb mit höchster Sicherheit für die Mitarbeiter.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.