Intelligenter Stromabnehmer

Bild: Paul Vahle GmbH & Co. KG

Vahle hat mit dem Smart Collector einen intelligenten Stromabnehmer entwickelt. Das innovative Produkt sammelt im laufenden Betrieb Analysedaten über den Zustand der Stromschienen und deren Komponenten. Dies ist in dieser Form einzigartig auf dem Markt. Auf Basis der ermittelten Werte ermöglicht die Plug-and-Play-Lösung, Verschleißerscheinungen oder sich abzeichnende Störungen frühzeitig zu erkennen und ungeplante Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

„Flexible Systeme und hohe Anlagenverfügbarkeit sind das A und O für moderne Produktionsprozesse. Genaue Kenntnis über den Zustand der Anlagen ist dafür eine wichtige Voraussetzung“, sagt Jessica Genz, Produktmanagerin bei Vahle. Denn Ausfälle und Störungen kosten viel Zeit und damit auch Geld. „Um eine kontinuierliche Überwachung zu gewährleisten und Fehler früh zu erkennen, haben wir nun das weltweit erste intelligente Stromschienen-Überwachungssystem entwickelt“, so Genz.

Streckenanomalien positionsgenau erfasst

Der Smart Collector verfügt über eine spezielle Sensorik, welche die Bewegungen der einzelnen Stromabnehmer erfasst. In Kombination mit einem Positionierungssystem werden Bewegungsparameter und etwaige Streckenanomalien positionsgenau zugeordnet und können so gezielt behoben werden. „Neben der Ausrichtung zur Schiene und dem Anpressdruck errechnet der Smart Collector anhand der Hub- und Auslenkbewegungen eine Verschleißprognose für die einzelnen Schleifkohlen“, erklärt die Produktmanagerin. Der Smart Collector kann sowohl in Neu- wie auch Bestandsanlagen integriert werden und selbstverständlich mit Bestandstechnik kombiniert werden.

Ersatzteilbestellung „just in time“

Die Daten werden durch die Steuerungseinheit verarbeitet, analysiert und an ein nach ISO27001 zertifiziertes Rechenzentrum übertragen. Dies ermöglicht auch die Nutzung eines Remote Helpdesk. „So können wir frühzeitig Anomalien erkennen, den optimalen Wartungszeitpunkt ermitteln und Routineinspektionen vermeiden. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Anlagen, sondern senkt langfristig die Kosten“, so Genz. Benötigte Ersatzteile können über den Vahle Customer Hub dann „just in time“ bestellt werden und müssen nicht mehr in größeren Mengen vorgehalten werden.

„Wir sind sehr stolz darauf, das weltweit erste intelligente Stromabnehmer-System im Markt zu präsentieren und damit die Prozesse unserer Kunden noch effizienter und sicherer zu machen“, freut sich Achim Dries, Geschäftsführer bei Vahle.

Aktuell werden drei Pilotanlagen bei namhaften Industrieunternehmen mit dem Smart Collector ausgestattet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.