Neue Stufe der Machine Vision-Spezialisierung

Zebra Technologies bietet für Partner auf der ganzen Welt eine neue Stufe seines Spezialisierungsprogramms für industrielle Automatisierung und industrielle Bildverarbeitung an. Die neue Stufe der Machine-Vision-Spezialisierung gibt Partnern Zugang zum weiterentwickelten Bildverarbeitungsportfolio von Zebra. Dazu zählen auch neue, hochspezialisierte Produkte und Lösungen aus der Übernahme von Matrox Imaging. Zudem können die Partner einige zusätzliche Funktionen der Aurora-Software von Zebra nutzen.

Bild: Zebra Technologies Europe Ltd./ Matrox Imaging

Hochmoderne Bildverarbeitungslösungen

Die neue Stufe reflektiert den Bedarf von Zebras Kunden aus der Fertigungs- und Lagerbranche an fortschrittlichen Lösungen in den Bereichen Automatisierung und Qualitätskontrolle. Mit Hilfe hochmoderner Bildverarbeitungslösungen können sie ihre Effizienz und Produktivität steigern.

„Produktions- und Lagerbetreiber wissen einen Partner mit Erfahrung, Geschäftskenntnis und technologischem Knowhow sehr zu schätzen, der ihnen hilft, die Herausforderungen der industriellen Bildverarbeitung zu bewältigen“, so Allan Anderson, Managing Director, Clearview – ein Partner von Matrox Imaging und einer der ersten, der an dem neuen Programm teilnimmt. „Gemeinsam mit Zebra sind wir gut positioniert, um weiterhin als vertrauenswürdiger Partner Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, dank Automatisierung in der heutigen On-Demand-Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein.“

Neue Trainings, Ressourcen und Lernteams

Zebra hat außerdem für bestehende und neue Partner spezielle Trainings entwickelt, die auch Ressourcen aus der Vision Academy von Matrox Imaging enthalten. So können sie sich detailliert mit dem Portfolio vertraut machen und werden von einem neuen, spezialisierten Lernteam für Machine Vision und stationäres industrielles Scannen unterstützt.

„Produktions- und Liefertempo haben sich erhöht, die Lieferketten sind heute komplexer als je zuvor. Die Menge, Geschwindigkeit und Vielfalt der Daten, die für ihre Optimierung erforderlich sind, nehmen immer weiter zu“, so Donato Montanari, General Manager und Vice President, Machine Vision, Zebra Technologies. „Durch die neue erweiterte Spezialisierung werden die fortschrittlichsten Bildverarbeitungstechnologien wie 3D-Sensoren, Frame Grabber, Matrox Imaging Library und Matrox Bildverarbeitungs-Controller mit eingebetteter PC-Technologie nun für unsere Partner verfügbar. Diese helfen den Endanwendern weltweit, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen.“

Zebra Technologies Europe Ltd.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.