Das Fraunhofer Spin-off Denkweit und das Bildverarbeitungsunternehmen IDS Imaging Development Systems gehen in Zukunft gemeinsame Wege.
Das Fraunhofer Spin-off Denkweit und das Bildverarbeitungsunternehmen IDS Imaging Development Systems gehen in Zukunft gemeinsame Wege.
Zebra Technologies bietet für Partner auf der ganzen Welt eine neue Stufe seines Spezialisierungsprogramms für industrielle Automatisierung und industrielle Bildverarbeitung an.
Trotz der angespannten Beschaffungssituation, erwartet das Bildverarbeitungsunternehmen IDS für das Geschäftsjahr 2023 eine positive Umsatzentwicklung und ein Wachstum um 15 Prozent.
Die inVISION Days – Digital Conference for Machine Vision – findet vom 29. November bis zum 1. Dezember 2022 statt. In 36 Vorträge, drei Keynotes, sechs EMVA Vision Pitches und drei Podiumsdiskussionen werden die aktuellen Trends zu Kameras & Objektiven (Tag 1), Embedded Vision & AI (Tag 2) sowie Robot Vision & Bin Picking (Tag 3) vorgestellt.
Auch 2022 finden die inVISION Days – Digital Conference for Machine Vision – statt. Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2022 stellen 36 Vorträge, drei Keynotes, sechs EMVA Vision Pitches und drei Podiumsdiskussionen die aktuellen Trends aus Kameras & Optics, Embedded Vision & AI sowie Robot Vision & Bin Picking vor.
Das automatisierte Stapeln von Gütern in einem Blocklager ist nach wie vor eine technische Herausforderung. Umso schwieriger ist es, wenn es sich dabei um Güter handelt, die nicht formstabil sind. ek robotics hat zusammen mit Sick hierfür 3D-ToF-Kameras mit einer Software zur Bildauswertung eingesetzt und in einem Pilotprojekt bei einem Kunden erfolgreich getestet.
Die Firma Sick verabschiedet am 30. September 2021 nach 20 Jahren ihren langjährigen Vorstandsvorsitzenden
ProGlove hat Charlie Grieco zum Chief Revenue Officer für das international agierende Unternehmen ernannt.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sick der Bau des neuen Bürogebäudes.
Arbeitsplätze gesünder, sicherer, produktiver und attraktiver gestalten – das ist das Ziel von Ottobock Bionic Exoskeletons.
Durch den Zukauf neuer Unternehmen ist der Bereich Identifikationslösungen bei Possehl in den letzten Jahren stark gewachsen.
Die SCM-Spezialisten von Setlog arbeiten seit Kurzem mit den Transportverfolgungsexperten von Shippeo aus Paris zusammen.
Trotz politisch und wirtschaftlich schwieriger Bedingungen wie der Russland-Ukraine-Krise, dem Taiwan-Konflikt, Corona, Chipmangel sowie Allokationen und Shortages blickt Leuze auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.
Die European Pallet Association e.V. (Epal) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt.
Die Marke Yale Materials Handling heißt jetzt Yale Lift Truck Technologies.
Die Kion Group hat eine strategische Partnerschaft mit Li-Cycle Holdings („Li-Cycle“), einem führenden Unternehmen in der Rückgewinnung von Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien, geschlossen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.
Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Der hochflexible Kippschalensorter ferag.denisort schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.
Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.