Maßgeschneiderte Service-Power

Bild: TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

TSC Printronix Auto ID baut sein Leistungsportfolio auch in 2022 weiter aus. Bereits heute schon profitieren Kunden von einer Vielzahl an multiplen Service-Optionen, die den modernen Anforderungen gerecht werden, ohne das Budget zu sprengen. Denn ab sofort sind sowohl das „On-Site Service Program“ wie auch das „Extended Warranty Program“ für die Industriedrucker der Marke TSC sowie die Industrie Enterprise Drucker der Marke Printronix Auto ID verfügbar.

Service langfristig planen

Die Kennzeichnung ist integraler Bestandteil des Produktions- und Verpackungsprozesses bei kleinen wie großen Unternehmen. Schon kurze, ungeplante Störungen und Ausfälle verursachen Aufwand und Kosten in vor- wie nachgelagerten Abläufen. Eine regelmäßige Pflege und Wartung der eingesetzten Kennzeichnungstechnik jedoch trägt zu einer signifikanten Erhöhung der Einsatzverfügbarkeit, einer dauerhaft hohen Druckqualität wie auch einer langen Lebensdauer der Hardware bei – und lohnt sich daher auch in puncto Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Die maßgeschneiderten Service- und Wartungsverträge für Industriedrucker von TSC und Industrie Enterprise Drucker von Printronix Auto ID definieren Fixkosten und Leistungen für einen festgelegten Zeitraum. So lässt sich der Servicebedarf auch für komplexe Arbeitsmittel langfristig planen und budgetieren. Störungen können zudem professionell behoben und defekte Geräte kurzfristig repariert oder schnell ausgetauscht werden. „Ziel ist es, unliebsame Überraschungen in den Unternehmen weitgehend zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren – und so die Produktivität unserer Kunden bestmöglich sicherzustellen“, erklärt André van Swaaij, Manager Services und Customer Solutions der TSC Auto ID Technology EMEA GmbH.

Das „On-Site Service Program“

Dieses kostengünstige Service-Paket ist direkt beim Kauf eines neuen Druckers bereits in vielen europäischen Ländern verfügbar – darunter Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz, Italien, Spanien, Polen, Tschechien, Ungarn sowie im südlichen Großbritannien.

Fällige Wartungs- und Reparaturarbeiten erledigen zertifizierte TSC Printronix Auto ID Service Techniker dabei unbürokratisch und hochprofessionell vor Ort. Die Arbeits- wie auch Reisekosten (bei einem Aktionsradius von bis zu 150km) sind in der Service-Pauschale bereits enthalten. Abgedeckt sind darüber hinaus auch wichtige Bauteile mit Ausnahme von Druckköpfen, Schneidwerk und Komponenten, die vom Anwender selbst beschädigt wurden.

Müssen Bauteile ausgetauscht werden, kommen ausschließlich Original-Ersatzteile von TSC Printronix Auto ID zur Verwendung. „Damit stellen wir die Kompatibilität der einzelnen Komponenten und insbesondere auch die Langlebigkeit unserer Drucklösungen sicher. Unsere Kunden wissen zudem genau, mit welchen Leistungen und auch Kosten sie kalkulieren können“, so André van Swaaij.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.