Intelligenter Etikettendruck

Bild: TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

TSC Printronix Auto ID, Anbieter innovativer, leistungsfähiger Auto-ID-Lösungen, bringt zwei neue Mobildrucker auf den Markt. Die beiden Premium-Modelle Alpha-30L und Alpha-40L ergänzen das diversifizierte Portfolio im Bereich Mobildrucker – und leiten dank einer ganzen Reihe technologischer Verbesserungen eine neue Ära des mobilen Etikettendrucks ein. Die Drucker überzeugen bei starkem Durchsatz durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz sowie ihr bedienerfreundliches und besonders robustes Design.

Für den professionellen Einsatz

Die neuen Mobildrucker sind äußerst robust und daher auch in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen einsetzbar. Intensive Tests haben gezeigt, dass die beiden nach Schutzklasse IP54 eingestuften Modelle ohne zusätzliche Hülle Staub und Wasser trotzen und auch Stürze aus 1,8m Höhe unbeschadet überstehen. Kommt eine optionale Schutzhülle zur Verwendung, bleiben die Drucker auch bei Stürzen aus 2,5m Höhe unversehrt.

Aufgrund ihres soliden Designs erfüllen sowohl der Alpha-30L als auch der Alpha-40L zusätzlich die militärischen Standards MIL-STD-810G für Fall- und Fahrzeugerschütterungen. Sie sind also optimal geeignet für den professionellen Einsatz in vielen unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Zudem verfügen sie über Funktionen mit hoher Produktivität für die Direktabholung im Geschäft (DSD) und im industriellen Außendienst.

Gleich zwei Management-Systeme

Zudem punkten die beiden Modelle mit einem intelligenten Batterie-Management-System. Die smarte Kombination aus SOTI Connect Remote Printer Managements und der TSC Console sorgt für maximale Produktivität während eines ganzen Arbeitstages und verringert zugleich Instandhaltungskosten und Ausfallzeiten. Die beiden Management-Systeme ermöglichen den Anwendern dank ihres perfekten Zusammenspiels schnelle Reaktionszeiten und einen gleichmäßigen, unterbrechungsfreien Betrieb. Die integrierte Software der L-Serie unterstützt dabei nicht nur OPOS, sondern auch gängige Betriebssysteme wie Windows, Windows Mobile (WinCE) Android sowie iOS.

Ein weiterer Vorteil: TSC verwendet ein für das aktuelle 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi zertifiziertes Modul, das eine schnelle, zuverlässige, drahtlose Funkverbindung gewährleistet und so den Sicherheitsbedürfnissen im Unternehmen gerecht wird. Nicht zuletzt sind beide Drucker mit Apple-zertifiziertem MFi-Bluetooth 5.0 mit NFC-Technologie für eine einfache Verbindung ausgestattet, so dass die Anwender die benötigten Etiketten flexibel überall da drucken können, wo sie diese benötigen.

Höchste Leistung und Zuverlässigkeit

„Unsere neuen Modelle sind die ausgereiftesten Mobildrucker, die TSC je entwickelt hat. Sie zeichnen sich durch eine noch höhere Leistung und Zuverlässigkeit als unsere bisherigen Bestseller aus. Diese Alpha-Drucker nutzen noch mehr Kommunikationsstandards und ermöglichen eine reibungslose Konnektivität auch bei anspruchsvollem Druckvolumen. Sie sind noch leichter in bestehende Produktions- bzw. IT-Umgebungen zu integrieren. Und sie sind extrem bedienerfreundlich“, erklärt Sabine Mayer, Senior Marketing Manager EMEA bei TSC Printronix Auto ID. Und fügt hinzu: „Wir sind wirklich begeistert von diesen innovativen und zugleich hochflexiblen Multitalenten. Unseren Kunden in aller Welt bieten wir damit eine Druckerserie, die auch in industriellen Umgebungen überzeugt und vor allem zukunftsfähig ist.“

TSC Auto ID Technology EMEA GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.