Wie können neue Logistikfahrzeuge potenziellen Käufern ansprechend und zugleich spektakulär präsentiert werden?

Wie können neue Logistikfahrzeuge potenziellen Käufern ansprechend und zugleich spektakulär präsentiert werden?
Hyster Europe bringt einen neuen ultrakompakten Elektro-Gabelhubwagen für Lasten bis zu 1,5t auf den Markt.
Ein kleiner Schritt im Arbeitsalltag – ein großer Schritt zur Prozessoptimierung: Überstiege und Laufsteganlagen der Günzburger Steigtechnik verkürzen die Wege in der Fertigung, im Lager und in der Logistik sowie im Außenbereich und sorgen so dafür, dass die Produktivität nicht auf der Strecke bleibt.
Paul Vahle führt die neue modulare Kompaktschleifleitung VCL (Vahle Compact Line) am globalen Markt ein.
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), seit 2014 offiziell als DGUV-Vorschriften bezeichnet, stellen in Bezug auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz eine verbindliche Pflicht für Unternehmen und Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung dar.
Neuaufstellung im Bereich der Vakuumhebetechnik: Das bestehende Portfolio der Timmer GmbH wurde umfassend weiterentwickelt und ist jetzt im neuen Design als Produktfamilie TimLift erhältlich.
Elvedi hat ein Wetterschutzrollo für Palettenregale entwickelt.
Was für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, verlangt anderen wahre Höchstleitungen ab.
TSC Printronix Auto ID, Anbieter innovativer, leistungsfähiger Auto-ID-Lösungen, bringt zwei neue Mobildrucker auf den Markt.
Das Spiralrolltor ‚Helix‘ von Alpha Deuren ist seit seiner Markteinführung im Jahr 2015 eine gefragte Zwei-in-Eins-Lösung für verschiedenste Industriebereiche.
ABB hat Codian Robotics B.V. übernommen, einen führenden Anbieter von Deltarobotern, die vor allem in hochpräzisen Pick-&-Place-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Jungheinrich legt in den kommenden Jahren seinen Fokus auf die Steigerung von Profitabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Im österreichischen Brixlegg entstand bei Giesswein Walkwaren zur Unterstützung des stetig wachsenden Online-Shop-Geschäftes und des stationären Handels ein von Hörmann Logistik maßgeschneidertes, modernes und effizentes AutoStore® System. Die Giesswein Walkwaren AG ist ein Tiroler Familienunternehmen in dritter Generation.
www.supralift.com ist die clevere B2B Internet-Suchmaschine für gebrauchte Gabelstapler / Lagertechnikgeräte und bietet die größte Gebrauchtstapler Auswahl aller Marken, Modelle und Typen von Staplerhändlern in allen Regionen.
Erfahren Sie mehr!
Wie jedes Jahr präsentiert die dhf Intralogistik die Weltrangliste der Flurförderzeuge. Sie zeigt die Top-28-Staplerhersteller in der Reihenfolge ihrer jährlichen Umsätze an verkauften Flurförderzeugen.
Prozessautomatisierung und zustandsbasierte Instandhaltung sind bestimmende Themen bei Krananlagen. Digitale Technologien sorgen für höchste Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb. Mit welchen Ansätzen Hersteller aktuell auf diese Entwicklung reagieren und mit welchen Lösungen sie Arbeitsprozesse noch weiter optimieren, zeigt die neueste Marktumfrage von dhf Intralogistik.
Intelligente und nachhaltige Logistik mit höchster Effizienz soll es werden, um Energieverbrauch und Emissionen zu senken so wie kürzeste Lieferketten und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit welchen Lösungen Hersteller diese Ansprüche bedienen und wie sie den Markt in 2021 einschätzen, sind zentrale Themen der aktuellen Logistik-Umfrage von dhf Intralogistik.
Mechanische Drehmomentbegrenzer haben ihr Einsatzgebiet in fast allen Bereichen der Technik und dienen dazu Produkte und hochwertige Maschinenteile in automatischen Anlagen vor weiteren Schäden zu schützen.
„Innovativ, individuell, international.“ – die weltweit operierende, inhabergeführte Unternehmensgruppe Bachmann ist seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in der Elektrotechnikbranche tätig und entwickelt, produziert und vertreibt zahlreiche verschiedene Produkte für verschiedene Anwendungswelten.
Jetzt geht es los in Amerang: Der Startschuss für den Bau des neuen Logistikzentrums auf dem Betriebsgelände von Auer Packaging ist gefallen.
Das europaweit agierende Unternehmen Dataform Dialogservices ist als Full-Service-Dienstleister im Dialogmarketing und Fulfillment seit über 40 Jahren tätig.
Dematic automatisiert das neue Service Center Europe von Trelleborg Sealing Solutions in Stuttgart.
Die börsennotierte All for One Group und das auf Pick-by-Vision spezialisierte Unternehmen Picavi haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, ihre Kunden bei der Digitalisierung von Supply Chain und Logistik – etwa im Lagerbereich – zu unterstützen.
Luzi Fragrance Compounds, ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 hochwertigen Duftstoffkomponenten verschrieben hat, expandiert und investiert in einen neuen zentralen Firmensitz in Dietlikon bei Zürich.
Dahl, eines der führenden Großhandelsunternehmen im Bereich Sanitär, Rohre, Klima- und Kältetechnik, Immobilienmanagement und Werkzeuge, wählt SSI Schäfer als Partner für die Errichtung eines neuen, zentralen Warenlagers zur Versorgung des schwedischen Markts.
Das neue Distributionszentrum wird die Bereitstellung von Gebäudetechnik-Equipment zwischen rund 2.000 Lieferanten und 36.000 Handwerkern sicherstellen, sowohl durch Direktlieferungen zu Baustellen als auch über den Verkauf in den 70 Filialen von Dahl in ganz Schweden, von Kiruna im Norden bis Ystad im Süden.
„Die Technologie in unserer neuen Anlage setzt neue Maßstäbe.
Am 6. April 2021 nimmt das Europa-Zentrallager des Sportunternehmens Puma in der bayerischen Gemeinde Geiselwind seinen Betrieb auf.
Ingo Steinkrüger, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung bei Thyssenkrupp System Engineering wird zum 1. Mai 2021 als CEO die Leitung der Interroll Gruppe von Paul Zumbühl übernehmen, der bereits im vergangenen Juni seinen Rücktritt ankündigte und als künftiger Verwaltungsratspräsident vorgeschlagen werden wird.
Dr. Thomas Peitz (Mitte) hat zum 1. Januar 2021 die Funktion des Geschäftsführers bei Friedrich Remmert übernommen.
Kunden kaufen mehr und mehr online ein und das nicht erst seit Covid-19. Allerdings hat die Pandemie dieses Verhalten noch verstärkt. Mit dem zunehmenden E-Commerce müssen Kurier-, Express- und Paketdienste die Konsumenten zuverlässig und noch schneller beliefern – und dabei ganz unterschiedliche Waren handhaben können. Die Leistung ihrer Sortier- und Verteilanlagen entscheidet oft über ihre Wettbewerbsfähigkeit. Welchen Trends Betreiber folgen, wie sie darauf reagieren können und wohin die Reise gehen wird, weiß Thomas Wiesmann von der Beumer Group.
Der bereits im Jahr 2020 zu verzeichnende Anstieg der Holzpreise setzt sich im Jahr 2021 unverändert fort.
Im Vorstand der Kion Group sind künftig alle operativen Geschäfte direkt vertreten.
Aktuell sind viele Abläufe und Systeme für den innerbetrieblichen Transport in der Produktion und Intralogistik im Umbruch. Dies ist einerseits den aktuell geltenden Abstands- und Hygienerichtlinien geschuldet, andererseits befindet sich die Automatisierung ohnehin im Wandel. Speziell für Transport- und Kommissionieraufgaben rückten dabei Fahrerlose Transportsysteme (FTS) als Lösung
in den Fokus.
Um der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden, setzte Welser, Spezialist für rollgeformte Sonderprofile, auf die vollständige Automatisierung seiner Arbeitsabläufe und des Lagersystems. Gemeinsam mit Rocla wurde der gesamte Prozess analysiert und durch vier intelligente AGVs auf ein neues Niveau gehoben.