Omron ergänzt sein Portfolio industrieller Barcode-Scanner um eine neue Produktfamilie: Die Geräte der Serie V410-H sind für die gesamte industrielle Fertigung sowie für Anwendungen in Biowissenschaften und Klinikumgebungen geeignet. Die drei Modelle XD, SR und HC werden über die WebLink-Plattform von Omron betrieben. So bieten sie neben der intuitiven WebLink-PC-Konfiguration auch ein Dienstprogramm zur Anzeige während der Laufzeit, das mit jedem Windows-fähigen Gerät kompatibel ist. Die Software ermöglicht einen besonders einfachen Datenexport und das bequeme Klonen der Konfiguration des Lesegeräts über mehrere Barcode-Geräte hinweg. Mit seinem hochauflösenden Sensor, schneller Dekodierung, Lesebereichen von bis zu 1,1m und der Fähigkeit, die meisten 1D-, 2D- und DPM-Symbole zu dekodieren, unterstützt der V410-H den Anwender beim zügigen Arbeiten und vermeidet Lesefehler.

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.