Der einfache Weg zur papierlosen Intralogistik

Elektronisches Papier anstelle von bedrucktem Papier - Automobilhersteller wie Volkswagen, sparen unzählige Blätter Papier und reduzieren hohe Drucker-Betriebskosten mit der neuen ePaper-Lösung von COT. Ehemals gedruckte Informationen werden jetzt in einem Bildformat auf ein ePaper geladen.
 Die COT-ePaper-Lösung ersetzt den Druckvorgang im klassischen Etikettendruck. Sämtliche Daten werden im Bildformat auf das COT ePaper geladen und am Ende des Arbeitsvorgangs wieder gelöscht.
Die COT-ePaper-Lösung ersetzt den Druckvorgang im klassischen Etikettendruck. Sämtliche Daten werden im Bildformat auf das COT ePaper geladen und am Ende des Arbeitsvorgangs wieder gelöscht.Bild: COT Computer OEM Trading GmbH

Die neue papierlose ePaper-Lösung von COT Computer OEM Trading empfängt die Druckdaten aus dem Kundensystem und wandelt diese, mittels der COT ePaper Software, in eine Bilddatei um. Die Bilddatei wird über Transceiver, verbunden mit einer Basisstation, übermittelt und dem jeweiligen ePaper zugeordnet. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig von WLAN, Bluetooth oder RFID-Frequenzen via Optical Wireless Communication (OWC, Infrarot Licht). Die Datenkommunikation per Infrarot schließt eine mögliche Beeinflussung funkbasierter Netzwerke im direkten Umfeld zu 100 Prozent aus.

Zwei Betriebsmodi: Roaming oder Barcode-Scan

Das COT ePaper kann von den Mitarbeitern in der Hand gehalten oder am Kommissionierwagen oder Fahrzeug befestigt werden. Insgesamt gibt es zwei Alternativen für den Anwender. Zum einen, kann die Datenübertragung und, beispielsweise das Blättern, über einen Barcodescanner erfolgen. Idealerweise wird das ePaper dabei als Wearable getragen und die Hände der Mitarbeiter bleiben frei. Die zweite Möglichkeit, ist die Datenübertragung per Roaming zu nutzen, sobald ein ePaper in den Ausleuchtungsbereich eines Transceivers bewegt, wird ein automatischer Löschbefehl gesendet und neue Daten können übertragen werden. Die Funktionen sind je nach Anforderung individuell konfigurierbar und erfolgen via Scan.

Seit Februar 2020 bereits einsatzbereit

Aktuell ist das System in drei Automobilstandorten im Einsatz. Dank der skalierbaren und flexibel konfigurierbaren Lösung ist eine Realisierung auch in anderen Branchen zukünftig möglich. Einsatzbereiche sind Kommissionierprozesse, bei denen Belege gedruckt, anschließend entsorgt und für den nächsten Vorgang ein neuer Beleg ausgedruckt wird. Die Lösung ist sofort einsetzbar, solange die Transceiver vom Anwender vorab installiert wurden. Bei der Platzierung der Transceiver steht COT beratend zur Seite. Eine Systemanpassung im Vorfeld ist daher nicht erforderlich. Die Lösung kann auf andere Branchen problemlos übertragen werden.

Ein ePaper-System löst bis zu sechs Drucker ab

Ein Transceiver kann über Reichweiten von bis zu 15m kommunizieren, das entspricht je nach baulicher Gegebenheit 64 bis 144m² ausgeleuchteter Fläche. Pro Basisstation können bis zu 32 Transceiver angeschlossen werden. Die Anzahl der Basisstationen ist frei wählbar. Mit der Installation einer COT ePaper Arbeitsstation können bis zu sechs Drucker abgelöst werden, sodass bis zu sechs Druckaufträge parallel verarbeitet werden können. Auch die Anzahl der COT ePaper Arbeitsstationen ist frei wählbar. Die Installation, Inbetriebnahme sowie die Schulung der Mitarbeiter erfolgen innerhalb eines Tages.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.