Best Practices New Product Innovation

Bild: ProGlove

ProGlove hat den renommierten „Best Practice New Product Innovation Award“ von Frost & Sullivan erhalten. Diese Anerkennung würdigt die jüngsten Beiträge von ProGlove auf dem Markt für industrielle Wearable Technologie. Der Bericht dazu unterstreicht, dass ProGlove den Frost & Sullivan’s 2022 European New Product Innovation Award für seine starke Gesamtleistung in Sachen Wearable Barcode Scanner erhalten hat. Diese Bewertung spiegelt die unabhängige Einschätzung der Analysten von Frost & Sullivan wider.

Wearable Barcode Scanner

Im Jahr 2022 brachte ProGlove bislang drei neue Wearable Barcode Scanner auf den Markt: Leo, Mark 3 und Mark Display Standard Range (SR). Darüber hinaus ging ProGlove mit dem Hand Strap, einer Manschette in Einheitsgröße, und Narrative Insights für seine Business-Analytics-Plattform Insight an den Start.

• Das Besondere des LEO Wearable Scanners ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Listenpreis des Scanners ist mindestens 30 Prozent niedriger als der des nächsten Wettbewerbers.

• Mark 3 ist ein Mehrbereichs Barcode Scanner für Reichweiten von 10cm bis 6m. Das Gerät bietet zusätzliche Flexibilität und hilft, die Scanzeit um etwa 5s pro Scan zu reduzieren.

• Mark Display SR ist explizit auf Fertigungsanwendungen mit einer Scanreichweite von 10 bis 90cm ausgelegt. Dank seines 1,54″-Displays, das zum Beispiel Anweisungen ausgeben kann, kann das Gerät bis zu 6s pro Scanvorgang einsparen.

• Der Hand Strap ist eine Manschette in Einheitsgröße, die die Gesamtbetriebskosten erheblich senkt und den Umgang mit schwankenden Personalbeständen an den Standorten erleichtert.

• Narrative Insights ist eine Erweiterung der Industry Analytics Plattform Insight von ProGlove. Narrative Insights liefert automatisiert Ergebnisse zu den wichtigsten Leistungsindikatoren in einem Nachrichtenstrom, sodass keine manuellen Eingriffe mehr erforderlich sind.

Dünnste, kleinste und leichteste Scanner

In dem zugehörigen Bericht betont Frost & Sullivan, dass die ProGlove-Scanner weniger als 50g wiegen und einen Formfaktor ähnlich einer Streichholzschachtel haben. Das macht sie zu den dünnsten, kleinsten und leichtesten Scannern des Marktes. Der Bericht hebt außerdem hervor, dass sich die Scanner von ProGlove auf dem Markt durch ihre lange Akkulaufzeit und ihre Schnellladefähigkeit auszeichnen. Während konkurrierende Scanner auf dem Markt eine längere Ladezeit benötigen, lassen sich ProGlove Scanner mit der Charging Station in weniger als 2h vollständig aufgeladen werden.

„ProGlove verwendet einen einzigartigen modularen, plattformbasierten Ansatz, um Innovationen zu entwickeln, die die Marktbedürfnisse schneller als die Konkurrenz erfüllen“, sagte Ram Ravi, Industry Principal bei Frost & Sullivan. „Das Unternehmensportfolio bietet Merkmale und Funktionen, die die betriebliche Effizienz und die Produktivität der Mitarbeiter verbessern.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.