Vollelektrische Anbaugeräte für AGVs

Anbaugeräte von Cascade sind das A und O in der Logistik, Papier-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Durch enge Zusammenarbeit mit Stapler- und AGV-Herstellern, entsprechen die Produkte stets den aktuellen Leistungsanforderungen. Cascade nennt drei Gründe, warum AGVs mit vollelektronischen Anbaugeräten ausgestattet sein sollten.
  Durch das reibungsarme Lagersystem und hocheffiziente Adapter benötigt das Elektro-Mehrfach-Zinkenverstellgerät von Cascade weniger Kraft beim Verstellen, Verschieben und Verladen.
Durch das reibungsarme Lagersystem und hocheffiziente Adapter benötigt das Elektro-Mehrfach-Zinkenverstellgerät von Cascade weniger Kraft beim Verstellen, Verschieben und Verladen.Bild: Cascade Italia S.r.l

1. Maximale Energieeffizienz

Der Cascade elektrische Seitenschieber ist mehr als 90 Prozent effizienter als hydraulische Geräte der gleichen Klasse. Diese hocheffiziente Arbeitsweise bedeutet weniger Ladezyklen für die AGVs und daher eine erhöhte Batterielebensdauer. Ein Grund für die Effizienz des elektronischen Seitenschiebers beruht auf der Rollenlager-Technologie, mit der eine gleichmäßige Bewegung mit geringem Aufwand erreicht wird. Hinzu kommt, dass elektrische Adaptersysteme eine punktgenaue Verstellung ermöglichen, damit die Gabelzinken und der Gabelträger zur Lastbewegung immer genau in der gewünschten Position stehen. Ein weiterer Pluspunkt ist der größere Seitenschubweg im Vergleich zu ähnlichen Hydraulikgeräten. Diese Seitenschubfunktion erhöht die Effizienz bei Lkw- und Container-Be- und Entladung, da ein mittig durch den Container fahrender AGV durch die Gabelzinkenverstellung die Last rechts- oder linksseitig aufnehmen oder absetzen kann.

Die Cascade Elektro-Mehrfach-Paletten-Zinkenverstellgeräte verfügen über viele der gleichen Vorteile. Durch das reibungsarme Lagersystem und hocheffiziente Adapter benötigt das Elektro-Mehrfach-Zinkenverstellgerät weniger Kraft beim Verstellen, Verschieben und Verladen. Ob beim Einsatz von Seitenschiebern, Mehrfach-Zinkenverstellgeräten oder sonstigen elektronischen Anbaugeräten, die grundlegenden Vorteile der Kostenreduzierung und Umsatzsteigerung erhöhen die Effizienz von automatisierten Umgebungen.

2. Reduzierter Wartungsaufwand

Ein Elektroanschluss sorgt für einfaches Plug-and-Play, so dass auch die Installation einfacher wird. Hinzu kommt, dass Electrix Geräte minimale Wartung erfordern. Dies garantiert minimale Ausfallzeiten und langfristige Zuverlässigkeit.

Ein elektrisches System sammelt wichtige Informationen, um AGV-Einsätzen zu optimieren. Daten – Zykluszahlen, Nutzungsraten und Einstellinformationen – können leicht an die Stapler-Telematiksysteme übermittelt werden. Diese Daten können dann für die Planung von Wartungsintervallen und Workflowanalysen verwendet werden und die Leistung des Anbaugerätes auf höchstem Niveau halten.

3. Niedrigere Gesamtkosten

Der Verzicht auf Hydraulik ermöglicht eine Kostenreduzierung auf der Fahrwerksseite des AGVs, da das Hydrauliksystem verkleinert oder sogar ganz darauf verzichtet werden kann. Komponenten wie der Motor der Hydraulikpumpe, der Ölbehälter und die Schläuche können einen erheblichen Teil der Kosten eines AGV-Systems ausmachen, so dass der Wegfall dieser Komponenten zu geringeren Gesamtkosten der Anbaugeräte/AGV-Kombination führt. Durch den Einsatz der vollelektrischen Anbaugeräte von Cascade entfällt zudem das Risiko von Ölleckagen. Ohne die Möglichkeit eines undichten Anbaugeräts besteht kein Risiko einer Verunreinigung, was die Umwelt schont und mögliche Sanierungskosten reduziert. Das macht Electrix-Geräte auch zu einer idealen Lösung für saubere Umgebungen, wie in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.