Schwerlasttransport nach Maß

Bild: Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Coils und Presswerkzeuge bis zu 65t bewegen – das ist Alltag für den Automobilhersteller aus Wolfsburg. Den Transport dieser wuchtigen Güter übernimmt künftig der kompakte Schwerlast-Plattformtransporter SFX 65 von Hubtex. Mit seiner Zwei-Wege-Lenkung kommt der SFX im Innen- und Außenbereich zum Einsatz. Dank kleiner Wenderadien auch da, wo beengte räumliche Verhältnisse herrschen.

Für den reibungslosen Materialfluss meist sehr schwerer Artikel muss die Fördertechnik zu den genauen örtlichen Gegebenheiten sowie den Kundenanforderungen passen. So auch beim Automobilhersteller in Wolfsburg. Hubtex unterstützte dabei, eine Alternative für das schienengebundene Gerät zu finden. Die Anforderung: Das System muss in alle Richtungen fahren, ohne viel Platz dafür zu benötigen. Das Fahrzeug sollte zudem auf einer passenden Ladefläche sowohl Werkzeug als auch schwere Coils, aus denen Platinen für u.a. Seitenteile, Türen, Front- und Heckklappen gepresst werden, zuverlässig im Presswerk transportieren. Der Materialfluss muss stets gewährleistet sein – ganz gleich, ob Coils an Pressenlinien gefahren, Werkzeuge an Maschinen heran- bzw. von dort weggefahren oder aber Werkzeuge ausgewechselt werden müssen. Die Experten von Hubtex, dem Hersteller von Spezialförderzeugen, ordneten dem speziellen Auftrag aus Wolfsburg den Schwerlast-Plattformtransporter zu. Doch das Basismodell wurde der Aufgabenstellung nicht vollends gerecht. Denn zum einen wird für die bis zu 50t schweren Werkzeuge ein Transporter mit einer ebenen Ladefläche benötigt, zum anderen muss das Fahrzeug über eine Vertiefung für Coils bis zu 32t verfügen. Diesen Anforderungen kam Hubtex erfolgreich nach. „Anfangs diskutierten wir über einen abnehmbaren Coilaufsatz für den Schwerlast-Plattformtransporter SFX 65. In tiefer gehenden Gesprächen fanden wir jedoch eine effizientere Lösung“, sagt Stephan Rückert, Vertrieb Fördertechnik bei Hubtex.

In guter Zusammenarbeit umgesetzt

Bei der neuen Lösung handelt es sich um eine kundenindividuelle Erweiterung des Basisfahrzeugs SFX 65 durch einen erhöhten Rahmen. Neben einer ebenen Fläche, auf der die Werkzeuge aufliegen können, ist in der Mitte des SFX auch eine eigens für den sicheren Coiltransport vorgesehene Vertiefung vorhanden. Die modulare Bauweise des Geräts erlaubt es, diese Ausstattung ohne große Veränderungen am Fahrzeug anzubringen. Der SFX 65 ist dank PU-Bereifung ideal für den gewünschten Inneneinsatz. Durch die Zwei-Wege-Lenkung und die kleinen Wenderadien profitieren Anwender vom geringen Platzbedarf des Fahrzeuges. Die Standardbedienung des Transportfahrzeuges erfolgt einfach über Kabel- und Funkfernsteuerung. Funktionen zur Einbindung des Plattformwagens in automatisierte Prozesse können aus dem generellen Hubtex-Automatisierungsbaukasten auch in die SFX-Baureihen integriert werden. Mit dem SFX 65 für Werkzeuge bis max. 65t und Coils bis max. 32t profitiert der Automobilhersteller von einem sicheren und flexiblen Transport. Hubtex erwies sich in dem Projekt als ein wertvoller Partner. „Wir sind vollends zufrieden mit der Lösung, die Hubtex auf unsere Prozesse maßgeschneidert hat. Während der Zusammenarbeit hat das Unternehmen unsere Strukturen und Vorgaben immer berücksichtigt und die Umsetzung so transparent und effizient wie möglich gestaltet“, resümiert Carsten Meissner, Technikplanung bei VW in Wolfsburg. „Insbesondere die Einweisung der Mitarbeiter hat gezeigt, dass wir uns für ein zuverlässiges und zukunftssicheres Fahrzeug entschieden haben, das nicht nur allen Anforderungen gerecht wird, sondern auch intuitiv zu handhaben ist. Zusammenfassend hat sich die Zusammenarbeit während des Projektes als sehr gut erwiesen.“

Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.