Robotics-Fulfillment-Geschäft erweitert

Bild: GreyOrange GmbH

GreyOrange, globaler Software- und Mobile-Robotics-Anbieter, gibt die Einführung seines GreyMatter Fulfillment Operating Systems sowie der Ranger MoveSmart Roboterreihe im E-Fulfillment-Lager von Active Ants in Willebroek, Belgien, bekannt. GreyOrange modernisiert mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning die Auftragsabwicklung in Warenlagern und optimiert den Lagerbetrieb in Echtzeit.

Erhöhung von Wertschöpfungsgrad und Effizienz

Die Lösung von GreyOrange für modernes Fulfillment in Logistikstandorten hat sich bereits im niederländischen Lager von Active Ants bewährt. Dort hat sie Wertschöpfungsgrad und Effizienz erhöht. Der Einsatz wird nun auf den belgischen Markt ausgeweitet, auch um sich auf den Anstieg der Nachfrage im E-Commerce zum Weihnachtsgeschäft vorzubereiten. Diese Ausweitung ist der Beginn eines Projekts, um die Effizienz der Auftragsabwicklung in zahlreichen weiteren Lägern in Europa zu steigern.

Active Ants bietet seine Lagerdienstleistungen E-Commerce-Unternehmen in ganz Europa an. Das Unternehmen verbessert die Effizienz und Genauigkeit des E-Fulfillments durch Innovation, Automatisierung sowie den Einsatz von Robotern. Active Ants lagert, verpackt und verteilt jährlich die Waren von mehr als 4 Millionen Bestellungen für über 250 Einzelhändler.

Passgenaue E-Fulfillment-Dienstleistungen

Das GreyMatter Fulfillment Operating System sowie die Ranger MoveSmart Roboter sind im gesamten Fulfillment-Prozess im Einsatz, um Lieferzeiten für Kunden zu verkürzen und Kosten zu senken: von der Kartonaufrichtung über die Produktverpackung, bis hin zur Sortierung am Zielort. Als Software-basierte Lösung können die Roboter auf zukünftige Anforderungen angepasst und skaliert werden. Dadurch kann Active Ants auch in Zukunft passgenaue und effiziente E-Fulfillment-Dienstleistungen für Kunden anbieten.

„Die Anforderungen der Kunden im E-Commerce steigen immer weiter an. Unsere Analysen zeigen, dass fast die Hälfte aller Kunden die Lieferung ihrer Onlinebestellungen innerhalb von zwei Tagen erwartet. Onlineshops und Einzelhandelsunternehmen können sich keine langen Lieferzeiten leisten, da sie ansonsten ihre Kundschaft verlieren“, sagt Jan Heijblom, Benelux-Verantwortlicher bei GreyOrange. „Die multifunktionalen Roboter von GreyOrange versetzen Active Ants in die Lage, für ihre Kunden schnellere und präzisere E-Fulfillment-Services zu erbringen. Zudem können sie Prozesse in dem Maße anpassen, wie sich die Marktdynamik verändert und Kundenanforderungen steigen.“

„Wir sind mit unserem niederländischen Lager sehr erfolgreich. Diesen Erfolg wollen wir nun auf dem belgischen Markt und darüber hinaus wiederholen. Mit dem GreyMatter-Betriebssystem und der Ranger-Roboter-Serie können wir unser Angebot entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden skalieren, modifizieren und uns auf die Zukunft des Einzelhandels vorbereiten“, kommentiert Jean Lahaye, Gründer von Active Ants.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.