Red Dot Design Award gewonnen

Bild: Mitsubishi Logisnext Europe Oy

Der EDiA XL Elektro-Gabelstapler von Mitsubishi Forklift Trucks ist der robusteste und ergonomischste Elektro-Gabelstapler in der 4 bis 5t Klasse. Dafür wurde er mit dem renommierten Designpreis, dem Red Dot Design Award 2023, ausgezeichnet. Besonders beeindruckt zeigte sich die Red Dot Jury von dem klaren und modernen Design des EDiA XL. Es bildet die Basis für die ausgezeichnete Ergonomie und rückt den Bediener in den Fokus.

Der Red Dot Award ist weltweit eine der begehrtesten Auszeichnungen für gutes Design. Die 24-köpfige internationale Expertenjury bewertet akribisch Marken- und Kommunikationsdesigns nach Kriterien wie Kreativität, Designqualität und Innovation sowie Verständlichkeit und Emotionalität.

Potenzial voll genutzt

Als Elektrostapler der neuesten Generation steht der EDiA XL bei Leistung und Produktivität auf Augenhöhe mit Diesel- und Treibgas-Gabelstaplern. Mit dem EDiA XL hat Mitsubishi Forklift Trucks den nächsten Schritt in der Nutzung des vollen Potenzials von Elektro-Gabelstaplern getan: Äußerst effektive und einzigartige Funktionen wie „AutoBoost“ und „Adaptive Lift Control“ synchronisieren perfekt die Umwelt- und Effizienzvorteile. Mitsubishi Forklift Trucks hilft Unternehmen weltweit ihre Intralogistik-Prozesse zu optimieren, das Risiko von Ausfallzeiten zu reduzieren und den Umschlag zu steigern. Dabei steht die Nachhaltigkeit stets im Fokus.

Mit „The Archies Award“ ausgezeichnet

Tatsächlich spielt die Ergonomie eine wichtige Rolle bei sämtlichen Prämierungen der gesamten EDiA-Baureihe von 1,4 bis 5,5t. Ein Indiz, das beweist, wie engagiert Mitsubishi Forklift Trucks seine Maschinen weiterentwickelt, um allen Anwendern, während der härtesten und längsten Arbeitsschichten den bestmöglichen und ergonomischsten Arbeitsplatz zu bieten. Erst kürzlich wurde der EDiA XL von Mitsubishi Forklift Trucks bereits mit dem international angesehenen „The Archies Award“ in der Kategorie Umwelt ausgezeichnet.

Matthias Klünder, Geschäftsführer der Mitsubishi Forklift Trucks – Logisnext in Deutschland: „Wir sind sehr stolz, dass unser EDiA XL eine weitere Expertenjury überzeugen konnte. Dies zeigt, dass Mitsubishi im Bereich der Elektro-Gabelstapler der richtige Partner ist. Der Red Dot Award ist eine Top-Auszeichnung für uns, da er unabhängig von international anerkannten Experten vergeben wird. Im heutigen Wettbewerbsumfeld können unsere Kunden mit unseren Produkten den gesamten Intralogistik-Prozess abbilden und auf Mitsubishi Forklift Trucks als verlässlichen und leistungsfähigen Partner zählen.“

Mitsubishi Logisnext Europe Oy

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.