Lagerautomatisierung im laufenden Betrieb

Auf Basis umfangreicher Prozess-Zeit-Simulationen entwickelte Jungheinrich für SKF eine maßgeschneiderte Logistiklösung zur Automatisierung des Materialflusses. In einem neuen Schmalganglager mit 18 Gassen sorgen nun 16 fahrerlose Elektro-Kommissionierer vom Typ EKX 516a für mehr Produktivität.
Im weitläufigen Logistikzentrum mit 18 Gassen sorgen 
16 automatisierte 
Hochregalstapler vom 
Typ EKX 516a für 
maximierten Warenumschlag.
Im weitläufigen Logistikzentrum mit 18 Gassen sorgen 16 automatisierte Hochregalstapler vom Typ EKX 516a für maximierten Warenumschlag. Bild: Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

Als einer der führenden Anbieter für Wälzlager mit Niederlassungen in etwa 130 Ländern sind effiziente Lagerprozesse für SKF essenziell. Steigende Auftragszahlen und neue Anforderungen an die internen Prozesse gaben den Ausschlag für die Automatisierung im weltweit größten Produktionsstandort in Schweinfurt. Jungheinrich lieferte eine ganzheitliche Logistiklösung mit 16 automatisierten Schmalgangstaplern vom Typ EKX 516a, die dort täglich rund 80t Ware fahrerlos durch das Lager bewegen. Die Umstrukturierung ist für SKF ein wesentlicher Schritt zur Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit.

Bereit für den nächsten Einsatz: Dank modernster WarehouseManagement-Technik weiß jedes FTF beim Ein- und Auslagern 
der Ware genau, wo es langgeht.
Bereit für den nächsten Einsatz: Dank modernster WarehouseManagement-Technik weiß jedes FTF beim Ein- und Auslagern der Ware genau, wo es langgeht.Bild: Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

Erfolgreicher Lagerumbau im laufenden Betrieb

Zur Automatisierung des Materialflusses setzt SKF in einem 18-gassigen Hochregallager mit rund 18.700 Palettenstellplätzen auf Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) vom Typ EKX 516a. Um die Produktion nicht zu gefährden, fand die 1,5-jährige Umbauphase des Lagers im laufenden Betrieb statt. Exakte Vorausplanung und ein perfekt eingespieltes Team sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Knapp sieben Millionen Euro investiert der schwedische Kugellagerhersteller, um seine Lagerlogistik auf den neuesten Stand zu bringen. Gesteigerte Effizienz, höhere Prozesssicherheit und verbesserte Arbeitsbedingungen beweisen schnell: Diese Entscheidung zahlt sich in jeder Hinsicht aus.

Bestens aufgestellt für die Zukunft

Neben dem Herzstück der neuen Lagerlösung, der FTF-Flotte, lieferte Jungheinrich als Generalunternehmer auch das Palettenregalsystem, die Paletten-Fördertechnik mit eingebundener Elektrobodenbahn, Behälter-Fördertechnik, sieben ergonomische Kommissionierarbeitsplätze sowie das Jungheinrich Warehouse Control System (WCS) zur Steuerung der automatisierten Prozesse. „Wir wollten insgesamt noch produktiver werden und uns für zukünftiges Wachstum und das Neugeschäft optimal positionieren“, schildert SKF-Projektleiter Andreas Wartha. „Diesem Ziel sind wir ein großes Stück nähergekommen.“

Automatisierung als neues Erfolgsprinzip

Die EKX 516a, im Ursprung manuelle Dreiseitenstapler, beherrschen das neu eingeführte Goods-to-Person-Prinzip im Schlaf und stellen sicher, dass die Mitarbeitenden an den verschiedenen Kommissionierstationen zu jeder Zeit flüssig arbeiten können. Wo früher gegenseitige Blockadesituationen für Stapler entstanden, gestalten sich die Prozesse heute zeiteffizient und sicher. Mehrarbeit unter der Woche und an den Wochenenden konnte durch die Automatisierung der Wegstrecken auf ein Minimum reduziert werden, während sich die Arbeitsbedingungen deutlich verbesserten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.