Kurze Ladezeiten für FTS

Autonome mobile Roboter (AMR) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte optimal zur Anwendung passen.
Fronius Perfect Charging bietet Herstellern von AGVs eine zuverlässige und sichere Ladelösung, die mit einer individuellen Ladekennlinie eine durchgehend hohe Systemverfügbarkeit ermöglicht.
Fronius Perfect Charging bietet Herstellern von AGVs eine zuverlässige und sichere Ladelösung, die mit einer individuellen Ladekennlinie eine durchgehend hohe Systemverfügbarkeit ermöglicht. Bild: Fronius International GmbH

AMR brauchen eine sichere Lademöglichkeit, um möglichst immer verfügbar zu sein. Die Herausforderung dabei: Das Ladesystem muss individuell auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten werden. Diese Aufgabe löst Fronius Perfect Charging als Experte für effizientes Laden von Antriebsbatterien in der Intralogistik. Vom umfangreichen Produkt- und Leistungsportfolio, der Kompetenz und dem individuellen technischen Support des Spezialisten profitieren auch die Hersteller von AMR. „Wir wollen gemeinsam mit den Kunden im automatisierten Umfeld Ideen für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung entwickeln, um einen echten Mehrwert für sie zu schaffen“, erklärt Patrick Gojer, Business Unit Manager Perfect Charging. Um eine hohe Systemverfügbarkeit zu erreichen, prüft Fronius zunächst die kundenspezifischen Anforderungen und stimmt dann Batterie und Ladegerät perfekt aufeinander ab.

Effizienter und nachhaltiger Betrieb

Eine individuelle Ladekennlinie optimiert das jeweilige Batteriesetting und ermöglicht eine durchgehend hohe Systemverfügbarkeit. Die nötigen Parameter kann Fronius gemäß den Spezifikationen des Kunden ab Werk voreinstellen – ohne manuellen Aufwand für den Anwender und unabhängig von der Batterietechnologie. Peripherie und Ladeinfrastruktur legen die Verantwortlichen ebenfalls kundenspezifisch aus.

Der AMR-Hersteller bekommt eine zuverlässige Lösung, die sich durch eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit auszeichnet. Zur Auswahl stehen hochwertige Ladegeräte in Leistungsklassen von ein bis 18kW und mit den internationalen Zertifizierungen CE, UL und UK CA.

Um den Betrieb der Ladesysteme noch effizienter zu machen, bietet Fronius diese mit zusätzlichen digitalen Funktionen an: Die Anwender bekommen mehr Transparenz und Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur und können ihre AMR-Flotte nachhaltig betreiben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.