Kompakter Niederhubwagen

Bild: Linde Material Handling GmbH

Robust, wendig, ausdauernd und flexibel: Das sind nur einige positive Eigenschaften des neuen elektrischen Mitgänger-Niederhubwagens von Linde Material Handling mit 1,5t Tragfähigkeit. Zusammen mit einer noch komfortableren Bedienung und erweiterten Schutzfunktionen ist er der ideale Helfer für die Be- und Entladung von Lkw, Zustellungen auf der letzten Meile, kurze Transporte in industriellen Anwendungen oder das Warenhandling in Supermärkten und Shops.

Warenzustellung leicht gemacht

Die Einsatzgebiete für Niederhubwagen dieser Gewichtsklasse sind ebenso vielfältig wie die an sie gestellten Anforderungen. Insbesondere sollen Bediener und Bedienerinnen die Lasten schnell und sicher transportieren können – selbst unter begrenzten Platzverhältnissen. „Mit dem neuen Linde MT15 bringen wir ein einfaches Gerät auf den Markt, das weiterhin über alle wichtigen Merkmale der Linde-DNA wie Qualität, Sicherheit, Komfort und Performance verfügt“, erklärt Toufik Oussou, Senior Produktmanager Lagertechnikgeräte bei Linde Material Handling. Um auf engstem Raum manövrieren zu können, wurde das Gerät kompakter konstruiert. Die Chassis-Länge beträgt 400mm, die Gesamtbreite misst 620mm, das Gesamtgewicht von 180kg erlaubt zudem den Einsatz in Zwischengeschossen oder auf Hebebühnen. Mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 5km/h mit Last bzw. 5,5km/h ohne Last ist das Gerät schneller als die meisten anderen Niederhubwagen dieser Klasse. Über dem Marktdurchschnitt liegt auch die Steigfähigkeit: 8 Prozent schafft der Linde MT15 in beladenem Zustand, 20 Prozent unbeladen. Ausreichend Power für bis zu drei Stunden Arbeit stellt neuerdings eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie mit wahlweise 20 oder 30Ah zur Verfügung. Strom „tankt“ das Kraftpaket mithilfe des eingebauten On-board-Ladegerätes an jeder geeigneten Steckdose. Wer dafür keine Zeit hat, kann ein externes Ladegerät und eine weitere Batterie mitbestellen und wechselt per Plug-and-play.

Sicherheit großgeschrieben

Zahlreiche weitere Merkmale des Fahrzeugs dienen einem verbesserten persönlichen Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ermöglichen ein noch ergonomischeres, komfortableres Arbeiten. Um Verletzungen vorzubeugen, verfügt der Niederhubwagen neuerdings über eine lange, niedrig montierte Deichsel, die während der Fahrt einen großen Sicherheitsabstand zwischen Mensch und Fahrzeug herstellt. Bei senkrecht stehender Deichsel kann der Stapler dank der Kriechgangfunktion mit geringem Tempo bewegt werden. Hilfreich ist das vor allem beim Manövrieren unter begrenzten Platzverhältnissen, beispielsweise auf Lkw-Ladeflächen oder in engen Produktions- und Lagerbereichen.

Auch der weiterentwickelte Deichselkopf ist auf hohen Schutz und viel Komfort hin konstruiert. Ein umlaufender Metallring schützt die Hände der Bediener, in der Mitte befinden sich die bequem zu erreichenden Schalter für Fahrtrichtung, Initialhub, Kriechfahrt und Hupe sowie der Sicherheitspralltaster. Das tiefgezogene Chassis beugt Fußverletzungen vor und verhindert Beschädigungen der Lasträder. Ein multifunktionales Display informiert über Betriebsstunden, fällige Wartung, Batteriestand und Fehlercodes.

Robuste Antriebs- und Lastrollen in verschiedenen Ausführungen sowie stabile Stoßfänger verhindern vorzeitigen Verschleiß. Das Batteriemanagementsystem schützt vor unsachgemäßem Gebrauch und verlängert damit die Lebensdauer des Akkumulators.

Linde Material Handling GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.