Großprojekt für autonome mobile Roboter

Geekplus, Spezialist für Robotertechnologie, und Paack, Anbieter von E-Commerce-Lieferlösungen, sind stolz darauf, den Start eines groß angelegten autonomen, roboterbasierten Systems im Vertriebszentrum von Paack in Madrid bekannt zu geben. Mit über 270 Sortier- und Kommissionierrobotern ist es das größte autonome mobile Roboterprojekt (AMR) in Europa und das erste des Unternehmens, das sowohl die Zustellung auf der letzten Meile als auch Cross-Docking-Vorgänge übernimmt.

Bild: Geekplus Europe GmbH

Das Distributionszentrum ist in zwei Bereiche unterteilt: ein Zwischengeschoss für die Sortierung und ein Kommissionierbereich im Erdgeschoss. Die Sortierroboter befördern die Pakete über Rutschen zu den Regalen im Erdgeschoss, wo die Kommissionierroboter die Pakete zu den Bedienern bringen. Mit dem neuen System kann das Distributionszentrum eine Genauigkeit von 99,99 Prozent bei der Auftragsabwicklung garantieren und gleichzeitig über 10.000 Lieferungen pro Stunde abwickeln.

Jackson Zhang, Präsident von Geekplus Europe, sagte: „Wir sind sehr stolz auf die Leistung der Lösung, die wir zusammen mit Paack entwickelt haben. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von Geekplus bei der Automatisierung des spanischen Marktes, der für uns einer der wichtigsten ist.“

Jean Gateau, Key Account Director bei Geekplus, sagte: „Indem wir KI-gesteuerte Logistikroboter mit der Sortierung und dem Transport der eingehenden Pakete im Distributionszentrum betraut haben, hat Paack unserer Meinung nach einen neuen Branchenstandard gesetzt.“

Das Madrider Verteilzentrum von Paack umfasst mehr als 27.000m² und wickelt die Verteilung von Paketen ab, die für über 60 Städte in Spanien bestimmt sind. Geekplus AMRs übernehmen die Zustellung auf der letzten Meile für Orte in und um die spanische Hauptstadt, während Cross-Docking-Lösungen die Pakete für die Expedition zu weit entfernten Zielen vorbereiten.

Nachdem Paack kürzlich zusätzliche Finanzmittel erhalten hat, wird das Unternehmen seine E-Commerce-Aktivitäten ausweiten und seinen gesamten Logistikprozess digitalisieren, um Unternehmen in ganz Europa besser unterstützen zu können. Das Projekt ist eines der größten in der Geschichte des Unternehmens und stellt einen wichtigen Meilenstein für das europäische Wachstum von Geekplus sowie für den Fortschritt der intelligenten Logistik auf dem gesamten Kontinent dar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.