Continental hat zum 1. Januar 2021 die Führung im Spezialreifensegment umgestellt: Wolfgang Thomale, Leiter der gesamten Geschäftseinheit ‚Spezialreifen‘, übernimmt zusätzlich auch die Verantwortung für den zugehörigen Bereich Two-Wheel Tires (Zweiradreifen). Dieser stand zuvor unter der Leitung von Thomas Falke. Falke wiederum zeichnet künftig für den Geschäftsbereich Commecial Specialty Tires (Spezialreifen für gewerbliche Nutzung) verantwortlich, den Thomale seit Sommer 2020 geführt hatte. Mit dem Tausch folgt die Geschäftseinheit weiter dem eingeschlagenen Wachstumspfad in den zugehörigen Bereichen Two-Wheel Tires, Hoosier Racing Tires und insbesondere Commercial Specialty Tires. Dabei profitieren sie besonders vom Erfahrungsschatz der beiden Manager: Falke blickt auf sieben erfolgreiche Jahre als Leiter der Zweiradsparte zurück. Als Experte für Wachstum im Spezialreifensegment soll er nun das Geschäft mit Reifen für hochspezialisierte Industrie-, Hafen-, Bau- und Landmaschinen ausbauen. www.continental-tires.com

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.