Elektro-Hochhubwagen mit Standplattform

Mitsubishi Forklift Trucks erweitert sein Lagertechnikprogramm um eine sehr robuste, kompakte neue Staplerserie mit Fahrerstand-Plattform und großem Funktionsumfang. Der vielseitige und hochleistungsfähige AXiA EM ist mit einer Tragfähigkeit von 1,2 und 1,6t erhältlich und für das Be- und Entladen von Hochregalen, das Kommissionieren und den Nachschubtransport konzipiert.

Bild: Mitsubishi Logisnext Europe Oy

Mit modernsten ergonomischen Prinzipien, einem präzisen Handling und sehr niedrigen Betriebskosten bietet der AXiA EM eine hohe Flexibilität und Produktivität. Die Baureihe ist in drei Varianten erhältlich: mit klappbarer Plattform plus optionale klappbare seitliche Schutzbügel; mit fester Plattform und Einstieg von der Seite oder von hinten; mit fester Plattform mit Schutzbügeln und Einstieg von hinten. Alle Ausführungen schützen durch eine hervorragende progressive Dämpfung vor Vibrationen. Bei den Modellen mit fester Plattform gibt es sogar die Möglichkeit, die Dämpfung elektrisch auf das Gewicht bzw. die Präferenzen der einzelnen Nutzer einzustellen.

Dank einer großen Auswahl an Masttypen ist der Stapler vielseitig einsetzbar. Mit Duplex-Masten können Hubhöhen von 2.690 bis 4.200mm, mit Triplex-Masten von 4.350 bis 5.400mm erreicht werden. Der AXiA EM verfügt über einen optionalen Initialhub, mit dem er sowohl als Doppelstockstapler für den Transport von zwei Paletten gleichzeitig als auch – durch die erhöhte Bodenfreiheit – bedienfreundlich auf unebenen Böden eingesetzt werden kann. AXiA EM ist optional mit Blei-Säure-Batterie oder integrierter Lithium-Ionen-Batterie erhältlich, die schnelle Zwischenladungen und damit eine maximale Fahrzeugverfügbarkeit im intensiven 24/7-Betrieb ermöglicht.

Reibungslose, präzise Steuerung

Der AXiA EM besitzt ein robustes Vier-Punkt-Fahrgestell und ein Antriebssystem, das den Stapler stabilisiert und für ein geschmeidiges, stressfreies Handling sorgt, das ein sicheres Arbeiten gewährleistet und die Verletzungs- und Unfallgefahr verringert. Der ErgoSteer-Deichselkopf ist so robust wie intuitiv zu bedienen und durch seinen Schutz gegen Wasser und Staub für alle Betriebsbedingungen geeignet. Als „ergonomischster Deichselkopf auf dem Markt“ wurde er konzipiert, um die Ermüdung und das Verletzungsrisiko der Bedienperson und damit unnötige – und kostspielige – Krankheitsausfälle zu vermeiden.

Weiterhin lässt sich der AXiA EM durch verschiedener Betriebsarten flexibel nutzen: „Easy“ eignet sich mit einer niedrigeren Beschleunigung und weicherem Bremsen ideal für empfindliche Güter oder unerfahrene Bedienpersonen. „Eco“ optimiert den Stromverbrauch, um möglichst lange Schichten bei gleichbleibend hoher Leistung zu ermöglichen. „Pro“ ist für den intensiven Hochleistungseinsatz gedacht.

Das Controlled Cornering System verhütet Gefahren durch zu schnelle Kurvenfahrten, indem es den Winkel einer Kurve bereits zu Beginn des Manövers erfasst und die Geschwindigkeit bei Kurvenstart und während des Abbiegens dynamisch immer weiter reduziert und so ein sichereres und gleichmäßigeres Kurvenverhalten herstellt.

AXiA EM ist für hohe Produktivität gemacht. Sein leichtgängiges, schnelles und präzises Hub- und Fahrverhalten geben dem Bediener die Gewissheit, sicher und produktiv arbeiten zu können. Durch die neue Schwerlastkonstruktion unterstreicht Mitsubishi Forklift Trucks die schon legendäre Zuverlässigkeit seiner Geräte auch unter anspruchsvollsten Bedingungen.

Mitsubishi Logisnext Europe Oy

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.