Für wachsende Nachfrage bestens aufgestellt

Bild: CLARK Europe GmbH

Zur feierlichen Eröffnung reiste Seung-Soo Baik, CEO & Vice Chairman Clark Material Handling International, aus Korea an und schnitt zum symbolischen Start der Produktion zusammen mit Dennis Lawrence, President & CEO der Clark Material Handling Company, das Eröffnungsband durch. „Mit der Einweihung unserer neuen Produktionsanlage haben wir nicht nur die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt, sondern mit Hilfe dieser konnten wir gleichzeitig unsere gesamten Betriebsabläufe verbessern, Verschwendung reduzieren und die Durchlaufzeiten verkürzen“, erklärte Dennis Lawrence während der Feierlichkeiten. „Mit dem neuen Werksabschnitt mit einer Fläche von 18.000 Quadratmetern können wir auch zukünftig der wachsenden Nachfrage nach Clark Elektro- und verbrennungsmotorischen Staplern nachkommen.“

Der Standort Lexington ist hiermit in der Lage, nahezu 80 Prozent der Clark Produkte für den US-amerikanischen Markt zu fertigen. Die aktuelle Werkserweiterung ist bereits die dritte am Clark Standort in Lexington innerhalb von vier Jahren. In 2017 hat Clark in den USA zuletzt ein neues F&E/Engineering Center in Betrieb genommen. Die Clark Material Handling Company eröffnete im Jahr 1974 seinen ersten Firmensitz im Bluegrass State Kentucky. 1985 verlegte das Unternehmen seine Zentrale an den heutigen Standort in Lexington.

Die Produktpalette für den US-amerikanischen Markt umfasst neben einem kompletten Sortiment an Elektro- und verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstaplern auch Schmalgangstapler, Lagertechnik sowie ein umfangreiches Dienstleistungsangebot.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.