Anzeige

AutoStore und Safelog AGVs bei Sport Okay

Hochdynamisches AutoStore System in zwei Ausbaustufen von Hörmann Intralogistics und Anbindung der Großteile-Lagerfläche durch Safelog AGVs für effiziente Lagerung und Kommissionierung im e-Commerce bei Sport Okay in Innsbruck.
Bild: Hörmann Logistik GmbH

Das e-Commerce Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als alpiner Spezialist auf www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung des Onlineshops hat SportOkay bereits 2018 in Innsbruck in den Neubau eines Logistikzentrums investiert, in dem Hörmann Intralogistics als zentrales Kommissioniersystem ein AutoStore System errichtete. Derzeit läuft die Realisierung der Erweiterung.

Innovativ ist auch die AGV-Lösung der Safelog GmbH, die die Kommissionierplätze vollautomatisch mit Sperrgut-Ware, z.B. Snowboards, Ski oder ähnliches, aus dem im Untergeschoss liegenden Regallager versorgt.

Dynamisch und flexibel auf kleinstem Raum

Das AutoStore-Lager wurde im zweiten Obergeschoss einer Neubauhalle errichtet. Im Erdgeschoss sind die Arbeitsplätze für Wareneingang und Kommissionierung angeordnet.

Für die maßgeschneiderte Auslegung des AutoStore-Systems für SportOkay.com wurden bei der Planung von Hörmann Intralogistics mehrere Anlagensimulationen mit Originaldaten in Realzeit durchgeführt.

Dies führte zu einer Systemkonfiguration in zwei Baustufen. In der finalen, zweiten Ausbaustufe wird das System circa verdoppelt. Auf 36,8×79,2×5,5m (6,5m) (LxBxH) arbeiten nun 44 Roboter mit ca. 55.000 Behältern und dienen Artikel an 12 Arbeitsplätzen mit Swing-Ports sowie angeschlossenen Bin-Lifts an. Damit erreicht das AutoStore System rund 336 Einlagerungen und Retouren sowie 8.000 Picks pro Tag bei 10 Stunden Arbeitszeit.

Anbindung des Regallagers durch Safelog AGVs

Im Untergeschoss werden Großteile, wie z.B. Ski, Snowboards, Stöcke, usw. in Regalen vorgehalten. Den Regalen sind fixe Stellplätze zugeordnet und über RFID-Tags am Boden codiert. Daraus ergibt sich eine Regalfläche mit definierten Fahrwegen für die AGV’s. Je nach Kommissionierauftrag holen die mobilen Transportroboter vom Typ Safelog AGV L1 die Regale mit den benötigten Artikeln auf der Lagerfläche ab. Über einen Konsolenheber gelangt das AGV mit dem Regal direkt in die Picking Zone und an den richtigen Arbeitsplatz. Nach der Kommissionierung werden die Regale durch das AGV wieder an ihren Stellplatz gebracht.

Auch fertig gepickte Aufträge werden von den AutoStore® Kommissionierplätzen durch dafür konfigurierte Safelog AGVs vom Typ S2 direkt an die Verpackungsmaschine transportiert.

Durch dieses Goods-to-person Prinzip konnte die Lagerfläche effizient genutzt und die Wegzeiten der Mitarbeiter im Rahmen der Kommissioniertätigkeit um ca. 80 Prozent reduziert werden.

Lesen Sie mehr

Thematik: Allgemein
|
Hörmann Logistik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.