Neues Hub in Barcelona

Bild: Palletways Deutschland GmbH

Das Palettennetzwerk Palletways geht in Barcelona mit einem neuen Hub an den Start. Der neue Standort im Hafen der zweitgrößten Stadt Spaniens beschleunigt Lieferungen in den katalanischen Raum und auf die Balearen. Zudem bewirkt es Effizienzgewinne für die gesamte Gruppe. Das neue 2.100m² große Hub von Palletways Iberia liegt in der Zona de Actividad Logística (ZAL) im Hafen von Barcelona, einem der strategisch wichtigsten Standorte im Mittelmeerkorridor. Mit dem neuen Hub reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Logistikdienstleistungen in der Region. Über das neue Hub kann Palletways Lieferungen aus dem Palettennetzwerk beschleunigen und umweltfreundlicher organisieren. Ebenso geplant sind stündliche, flexible Dienste, um den Service für Kunden im Nordosten der iberischen Halbinsel auszubauen.

Deutliche Effizienzsteigerung

Die neue Anlage wird die Effizienz des iberischen Netzes und der gesamten Gruppe steigern. Da im neuen Hub zunächst inländische Sendungen abgewickelt werden, entstehen in den Hubs Madrid und Saragossa freie Kapazitäten, über die internationale Sendungen aus den Netzen der Gruppe in Deutschland, Großbritannien, den Benelux-Ländern, Ungarn und Italien abgewickelt werden. Luis Zubialde, CEO der Palletways-Gruppe, sagt: „Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie wir unsere Abläufe verbessern können, damit unsere Partner und deren Kunden auf einen noch besseren Service zurückgreifen können. Wir freuen uns, dass das neue Hub in Barcelona realisiert werden konnte. Es wird unseren Inlandsbetrieb optimieren und die Effizienz innerhalb der Gruppe steigern. Die neue Anlage in der Zona de Actividad Logística steht für einen weiteren Schritt in der Umsetzung unserer Strategie, die gruppenweiten Services auszubauen und zu verbessern. Wir werden uns zunächst auf das Inlandsgeschäft konzentrieren, aber dank der verkehrsgünstigen Lage mit Verbindungen nach Frankreich, Andorra und Nordostspanien können wir jetzt unsere Pläne umsetzen, indem wir die Anlage zu einem internationalen Drehkreuz ausbauen und das Netzwerk langfristig zukunftssicher aufstellen.“

Kontinuierlich weiterentwickeln

Abraham Garcia Martinez, Geschäftsführer von Palletways Deutschland, ergänzt: „Diese Investition ist ein deutliches Signal an den Markt, dass wir unser Angebot kontinuierlich weiterentwickeln wollen. In der Zukunft wird das Drehkreuz in Barcelona unseren Mitgliedern und deren Kunden einen effizienteren Zugang zur katalanischen Region und zu den Balearen bieten – eine spannende Perspektive auch für den deutschen Markt.“

Das neue Drehkreuz wird einen größeren und umweltfreundlicheren Warenfluss ermöglichen. Vor allem aber wird es dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Palletways zu verkleinern, denn der neue Hub ist auf Energieeffizienz getrimmt. Dazu gehören energieeffiziente LED-Leuchtmittel, Verbrauchsmanagementsysteme für eine optimale Ressourcennutzung und Platz für Mega-Trucks und Großraumfahrzeuge. Mit Eröffnung der neuen Anlage in Barcelona erhöht sich die Zahl der Hubs im Iberia-Netzwerk von Palletways in Spanien und Portugal auf vier.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.