Als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert

Bild: European Pallet Association e.v. (EPAL) /GKH GmbH

Epal Deutschland hat sich der Initiative Klimaschutz Holzindustrie des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) angeschlossen und wurde zum 1. März 2023 als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Mit dem Engagement unterstreicht Epal Deutschland seinen Einsatz für Ökologie und Klimaschutz und setzt damit den nächsten Meilenstein im Rahmen einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie.

„Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort Mitglied der Brancheninitiative Klimaschutz Holzindustrie sind. Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit den weltweiten Ressourcen ist von jeher einer unserer Schwerpunkte“, so Suzane Giurlando, Geschäftsführerin der Epal Deutschland. „Gemeinsam mit der Gesellschaft für Klimaschutz für die Holzindustrie – GKH haben wir unsere Treibhausgasemissionen analysieren lassen und bestmöglich eliminiert. Unvermeidbare CO2-Emissionen werden ab sofort durch die gezielte Förderung eines anerkannten Solarprojektes in Indien kompensiert.“

Ökologische Werkstoffe

Für die Epal Deutschland ist ökologische Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Die Produzenten und Reparateure von Epal-Ladungsträgern setzen bei den Epal-Produkten konsequent auf ökologische Werkstoffe. Epal-Paletten werden fast vollständig aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. Mit der Wiederverwendung und Reparatur der Ladungsträger, der Optimierung logistischer Prozesse und energetischer Verwertung werden weitere wichtige Beiträge zum Klimaschutz geleistet.

European Pallet Association e.v. (EPAL)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.