Kompakter Strömungsgreifer

z
Bild: J. Schmalz GmbH

Es ist nicht einfach, Werkstücke mit stark strukturierten Oberflächen wie z.B. bestückte Leiterplatten prozesssicher zu handhaben. Dafür hat Schmalz den Strömungsgreifer SCG-HSS entwickelt. Weil dieser nur einen minimalen Druck auf die Oberfläche des Werkstücks ausübt, lassen sich empfindliche Bauteile sanft greifen, selbst wenn sie mit Öffnungen und geringen Belegungsgraden versehen sind. Geeignet ist die Schmalz-Lösung für kleine Bauteile – für größere Werkstücke lassen sich mehrere Greifer kombinieren. Mit einem Stiftvorhang passt sich der neue Strömungsgreifer selbstständig an die jeweilige Oberflächenkontur an und ermöglicht so das Greifen wechselnder Werkstücke ohne zusätzliche Rüstzeiten. Das Grundmodell besteht aus nicht-eloxiertem Aluminium, was den SCG-HSS besonders leicht macht. Er ist zudem kompakt gebaut. Die integrierte, druckluftbetriebene Vakuum-Erzeugung erreicht eine hohe Saugleistung bei minimalem Luftverbrauch – der Betreiber profitiert von niedrigen Betriebskosten. Zudem ist der SCG-HSS ESD-konform ausgeführt und damit vor unkontrollierter elektrostatischer Entladung sensibler Bauteile geschützt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.