Visionär im Magic Quadrant

Bild: Reply SE

Die Analysten von Gartner positionieren Reply unter 17 Anbietern von Lagerverwaltungssystemen weltweit als Visionär im Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme. Der diesjährige Report würdigt die WMS-Lösungen von Reply – LEA Reply und Click Reply.

„Visionäre müssen über eine klare, überzeugende und innovative Strategie verfügen, die darauf abzielt, dem Markt ein differenziertes, zuverlässiges und attraktives Angebot bereitzustellen“, so Gartner. Gartner stuft Reply zum dritten Jahr in Folge im Magic Quadrant für WMS als Visionär ein. Nach Aussage des Berichts für 2022 hat Reply seine Position gefestigt, sich in der Vollständigkeit seiner Vision weiterentwickelt und seine innovative DNA und Vordenkermentalität bestätigt.

Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten

Reply nutzt eine auf Microservices basierende digitale Cloud-Plattform, um seinen Kunden die Erweiterbarkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu bieten, die zur Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten erforderlich sind. Durch vorgefertigte Bausteine kann Reply die Zusammenstellung maßgeschneiderter Lösungen unterstützen, damit Kunden schnell auf neue Marktanforderungen reagieren können. Neben der Unterstützung für WMS-Kernprozesse und Lagerautomatisierungsfunktionen verfolgt Reply die klare Vision, sich in Richtung Lieferkettenkonvergenz und zunehmend datengesteuerter Ansätze zu entwickeln sowie neue Partnerschaften aufzubauen und aktuelle Spitzentechnologien zu erforschen.

Dies hat dazu geführt, dass zahlreiche, global agierende Kunden verschiedener Branchen, von Retail, Fashion und FMCG mit Schwerpunkt auf Omnichannel-Logistik, bis hin zu Automotive und Manufacturing, auf die Reply-Lösungen setzen.

Vordenker von Innovationen in der Lieferkette

Nach wie vor entwickelt Reply neue Innovationen und baut die Leistungsfähigkeit seiner LEA Reply und Click Reply-Lösungen aus, um die Time-to-Value und langfristige Qualität für seine Kunden zu verbessern sowie deren steigende Anforderungen an die Supply-Chain Execution zu unterstützen.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass Gartner uns bereits zum dritten Mal in Folge als Visionär im Magic Quadrant für WMS gelistet hat“, kommentiert Enrico Nebuloni, Executive Partner bei Reply. „Diese Anerkennung spiegelt unsere Mission wider, Vordenker zu sein, der Innovationen in der Lieferkette vorantreibt und unsere Kunden bei der Transformation unterstützt, damit sie mit einer zunehmend komplexen und anspruchsvollen Marktlandschaft Schritt halten können.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.