Update für Elektrohängebahn

Bild: SEH Engineering GmbH

Bei der innovativen Elektrohängebahn (EHB) Skyrail wartet der Hersteller, SEH Engineering, schon jetzt mit einem interessanten Update für die Marktneuheit auf. Aufgrund einer Überarbeitung der Antriebseinheit ist diese noch einmal wesentlich verstärkt worden. „Statt der anfänglichen 400kg im Zweifach- und 800kg im Vierfachfahrzeug fährt Skyrail nun Lasten von 500 beziehungsweise 1.000kg“, erklärt Holger Schmidt, Geschäftsführer des SEH-Standortes Ostrhauderfehn, und erläutert: „Und das bei einem Gewicht des steigfähigen 2-fach-Fahrzeugs von nur 58kg inklusive Antrieb und Steuerung. Damit bleibt die Gesamtanlage aufgrund ihrer speziellen Konstruktion deutlich leichter als übliche C1-EHBs und spart bei den Investitionskosten bis zu 40 Prozent gegenüber einer klassischen EHB.“

SEH Engineering GmbH
http://www.seh-engineering.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.