Strategische Partnerschaft

Bild: Cellumation GmbH

Cellumation setzt seine globale Expansion fort. Um auf dem asiatischen Markt weiterzuwachsen, geht der Spezialist für automatisierte Fördertechnik eine strategische Partnerschaft mit Melchers ein. Mit ihrem Netzwerk von mehr als 50 Tochterunternehmen deckt die Melchers Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Produktion über Vertrieb und Handel bis hin zu Marketing und Aftersales. Seit 1866 agiert die inhabergeführte Personengesellschaft am asiatischen Markt und unterstützt B2B-Unternehmen dabei, sich in Asien zu etablieren. Von diesem Knowhow soll nun auch der ebenfalls in Bremen ansässige Fördertechnikhersteller Cellumation profitieren. „Mithilfe unserer Marktkompetenz wird sich Cellumation auch weit außerhalb Europas einen Namen machen. Gleichzeitig stärken wir unser Netzwerk mit einem Innovationstreiber, der die Logistik revolutionieren wird“, sagt Nicolas C. S. Helms, Geschäftsführer bei Melchers.

„Jedes Paket wird eine Celluveyor-Zelle berühren“

Cellumation erfand den Celluveyor, eine sechseckige Roboterzelle, aus der sich beliebige Layouts für unterschiedlichste Förderaufgaben zusammensetzen lassen. Egal ob sie zum Sortieren von Paketen oder zum Depalettieren eingesetzt wird – die Technologie reduziert den Platz- und Personalbedarf in Distributionszentren und Microhubs auf ein Minimum. Damit trägt der Celluveyor maßgeblich dazu bei, den Fachkräftemangel und die Flächenknappheit in der Logistik zu bewältigen. Insbesondere in industriell hoch entwickelten, aber in Bezug auf Platz und Personal eingeschränkten Nationen wie Singapur oder Südkorea sind solche Lösungen gefragt. „In der Zukunft wird jedes Paket eine Celluveyor-Zelle berühren. Um diese Vision voranzutreiben, haben wir mit der Melchers Gruppe den perfekten Partner gefunden. Seine herausragende Marktkenntnis macht Melchers zum Türöffner für Asien“, sagt Dr. Hendrik Thamer, Geschäftsführer von Cellumation.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.