Schneller, kompakter, wirtschaftlicher

Bild: Gilgen Logistics AG

Auf der Logimat 2023 präsentiert Gilgen Logistics seine neueste Generation an Regalbediengeräten für Paletten und Behälter. Diese sind schneller, platzsparender, sicherer, nachhaltiger und wirtschaftlicher. Die ersten Geräte wurden bereits bei Kunden in Betrieb genommen.

Herzstück jedes Hochregallagers

Das Regalbediengerät (RBG) ist das Herzstück eines Hochregallagers und ist somit entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Logistiklösung. Im Rahmen der wichtigsten Branchenmesse, der Logimat, stellt Gilgen Logistics die neue Generation an Regalbediengeräten für Hochregallager vor. Die Geräte sind hinsichtlich Platznutzung, Durchsatz, Sicherheit, Betrieb, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. „In diesen Geräten steckt der große Erfahrungsschatz und die Entwicklungskompetenzen unserer Teams. Wir sind sehr stolz auf diese Innovation“, sagt Daniel Gilgen, CEO des Schweizer Familienunternehmens.

„Aufgrund der deutlich höheren Leistung unserer Geräte können wir in vielen Fällen auf 1-Mastgeräte mit einem Lastaufnahmemittel setzen, während die Mitbewerber eine deutlich schwerere 2-Mast Variante mit zwei Lastaufnahmemittel einbauen. Wir benötigen also weniger Stahl für die gleiche Leistung, was sich für die Kunden preislich positiv auswirkt“, ergänzt Thomas Riffert, Entwicklungsleiter RBG bei Gilgen Logistics.

Höchste Beschleunigung und beste Raumnutzung

Der formschlüssige Fahrantrieb oben und unten reduziert Mastschwingungen signifikant, verhindert ein Durchrutschen der Antriebsräder und ermöglicht höchste Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte. Die jüngste Generation kann damit die doppelte Beschleunigung gegenüber seinem Vorgängermodell vorweisen. Die Performance-Geräte bieten aber noch weit mehr als nur einen hohen Durchsatz. Vorteilhafte Anfahrmassen, das schlanke Mastdesign und der Verzicht auf Hydraulikpuffer erhöhen die Lagerkapazität. Michael Hediger, Bereichsleiter Systeme, dazu: „Wir bieten unseren Kunden aufgrund des kompakten Aufbaus eine optimale Raumausnutzung. Aufgrund der Technik können wir die Kleinteile-RBG bis zu einer Höhe von 25m und die Paletten-RBG bis 45m Höhe bauen. Vorteile, die im Marktvergleich zu anderen Lösungen überzeugen.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.