Kooperation bei KI- und ML-Lösungen

Bild: LeanBI AG

LeanBi, Spezialist für Data-Science-Anwendungen, und Substring, IT-Unternehmen für Daten- und Softwareentwicklung, haben zum 1. September eine Entwicklungs- und Vertriebs-Kooperation geschlossen.

Lösungen für das Internet-of-Things

Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Lösungen für das Internet-of-Things und deren Vermarktung. Die beiden Partner verfügen über hohe technische, betriebswirtschaftliche und branchenspezifische Kompetenzen. Auf der Entwicklungsseite kombinieren sie das Knowhow von LeanBi in den Bereichen Data Science, künstliche Intelligenz, Machine Learning und IoT mit der Expertise von Substring beim Aufbau großer Datenstrukturen in industriellen Segmenten wie Produktion oder Logistik. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem Data Warehouses, Data Lakes, Data Analytics, Business Intelligence sowie übersichtliche Dashboards und Reporting-Tools, die die einfache und rasche Nutzung von Analysedaten für die operative Prozessoptimierung gestatten. In der Prozesskette übernimmt LeanBi die Erfassung und Übermittlung der IoT-Sensordaten am Frontend. Die ausgelesenen Daten werden in die von Substring aufgebauten Data Warehouses im Backend transferiert und dort weiterverarbeitet.

Erste gemeinsame Projekte

Als Systemhaus und Integrator übernimmt Substring auch die Betreuung des Sales Cycles zur Vermarktung der Lösungen von der Lead Generierung über die Projektsteuerung bis zu Post-Sales-Services, wie etwa Maintenance-Verträgen. Erste gemeinsame Projekte zu Themen wie Produktionssteuerung oder Predictive Maintenance sind bereits in der Pipeline.

„Mit Substring haben wir einen idealen Partner für die Weiterentwicklung und Vermarktung unserer KI-Lösungen gefunden“, erklärt Marc Tesch, CEO von LeanBi. „Durch die Kooperation können wir unser Angebotsportfolio erweitern und erhalten gleichzeitig einen breiteren Marktzugang.“

„Dank der Zusammenarbeit mit LeanBi können wir künftig ganzheitliche Datenlösungen für Produktions- und Logistikunternehmen anbieten“, erklärt Eric Postler, Lead Business Development bei Substring. „Wir bringen neben starkem Daten-Knowhow auch vielfältige Branchenkompetenzen mit. Damit können wir unsere Kunden noch besser in Richtung Datenorientierung und auf ihrem Weg in Richtung künstlicher Intelligenz begleiten.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.