Kommissionierautomat Smart-Flexdepot

Bild: AMI Förder- und Lagertechnik GmbH

Mit dem aktuellen Höchstwert für das Lagernutzvolumen sorgt das automatische Lager- und Kommissioniersystem Smart-Flexdepot von AMI Förder- und Lagertechnik für das Unterbringen eines breiten Produkt- und Warenspektrums und damit für eine maximale und jederzeitige Verfügbarkeit. So sind Unternehmen der Industrie, des Versandhandels und der Logistikdienstleistung in der Lage, Produkte wie zum Beispiel jeweils verpackte Ersatzteile, Elektronikbauteile, Kosmetikartikel, pharmazeutische Produkte oder befüllte Tütenverpackungen schnell, sicher und einfach einzulagern und direkt zu kommissionieren.

Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Versandprozesse signifikant erhöht

Bei einer Packungsgröße von zum Beispiel 124x65x50mm (LxBxH) liegt die Lagerkapazität im Smart-Flexdepot im Bereich von 3.300 bis 100.100 Packungen. Ein permanenter Bestandsabgleich zwischen dem Kommissionierautomaten und dem jeweiligen Warenwirtschaftssystem vermeidet Fehlbestände.

Die Aufnahme und Lagerung der jeweiligen Verpackung (in verschiedenen Geometrien und Abmessungen) geschieht per 3D-Messsystem und doppelt rotierendem Vakuum-Greifersystem in jeder Position. Die Zykluszeiten variieren dabei von sechs bis vierzehn Sekunden, je nach Größe und Gewicht. Intuitive Bedienoberflächen sowie Funktionsübersichten per App runden das Hightech-System ab. Zudem lassen sich vielzählige individuelle Ausstattungswünsche realisieren.

Halle 4/329

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.