Innovative Stretch-Wrapping-Lösungen

Bild: Bizerba GmbH & Co. KG

Bizerba, Anbieter von Wägelösungen für den Industrie- und Retail-Bereich und Fabbri Group, Spezialist für automatische Lebensmittelverpackungen, haben ihre strategische Kooperation bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine umfassende Lösung für Wiege-, Auszeichnungs-, Verpackungs- und Etikettierprozesse anzubieten. Beide Unternehmen sind global aktiv und genießen in ihren Bereichen einen hervorragenden Ruf.

Die CEOs von Bizerba und der Fabbri Group, Andreas W. Kraut und Stefano Pellegatta, trafen sich im Headquarter von Bizerba, um einen Partnerschaftsvertrag zu unterzeichnen. Die bereits seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit wird damit auf ein neues Level gehoben. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen innovative Lösungen für die Lebensmittelbranche und schaffen damit einen echten Mehrwert für Einzelhändler weltweit.

Alles aus einer Hand

Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Entwicklung einer neuen Produktreihe kombinierter und integrierter Verpackungsmaschinen. Diese werden in Kombination mit hochwertigen Verpackungsmaterialien sowie einem umfassenden technischen Support und Ersatzteilservice aus einer Hand angeboten.

Durch die Zusammenführung der Expertise beider Unternehmen entstehen wegweisende Lösungen für den Lebensmitteleinzelhandel. Durch den Einsatz von recycelbarer Folie aus Monomaterial, die von Fabbri selbst hergestellt wird, wird Verpacken beispielsweise nachhaltiger. Bizerba ergänzt die gemeinsame Verpackungsmaschine auf Basis der Stretch-Film-Wrapping-Technologie durch Lösungen rund um die Tätigkeiten Schneiden, Wiegen, Etikettieren und Kassieren, die nahtlos kombiniert werden können.

Partner ergänzen sich ideal

Stefano Pellegatta, CEO von Fabbri, zeigt sich begeistert von der Partnerschaft: „Mit Bizerba haben wir einen herausragenden Partner gefunden, der perfekt zu uns passt und bereits einen sehr guten Zugang in die Retail-Welt hat. Nach intensiven Gesprächen und einem großartigen ersten Austausch können wir nun in den operativen Teil übergehen, um Einzelhändlern weltweit schon bald einen echten Mehrwert durch unsere Lösungen bieten zu können.“

Auch Andreas W. Kraut, CEO & Shareholder von Bizerba, betont die Bedeutung der Kooperation: „Bizerba strebt danach, Prozesse im Einzelhandel intelligenter und effizienter zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit der international bekannten Fabbri Group machen wir in diese Richtung einen weiteren großen Schritt: Wir minimieren den Aufwand für die Datenpflege der Einzelhändler und ermöglichen eine nahtlose Nutzung von Retail Systems und Verpackungslösungen.“

Die ersten gemeinsamen Lösungen werden bereits im Herbst 2023 in den ersten Ländern verfügbar sein. Die offizielle Einführung auf dem italienischen und europäischen Markt erfolgt im Rahmen der Cibus Tec Messe, die Ende Oktober in Parma (Italien) stattfindet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.