Großinvestition für E-Commerce

Bild: Dataform Dialogservices GmbH

Das europaweit agierende Unternehmen Dataform Dialogservices ist als Full-Service-Dienstleister im Dialogmarketing und Fulfillment seit über 40 Jahren tätig. Dataform bietet neben Mailings und Digitaldruck auch flexible Lagerkapazitäten, professionelles Versand- und Retourenmanagement, sowie Logistik-Outsourcing an. Mit rund 250 Mitarbeitern produziert Dataform rund 120Mio. Mailings pro Jahr und verschickt ca. 1,2Mio. E-Commerce-Pakete im Fulfillment.

Um dem seit Jahren stetig steigenden Wachstum des Fullservice-Dienstleisters gerecht zu werden, investiert Dataform Dialogservices in Ammerndorf bei Nürnberg in ein neues Fulfillment- und Logistikzentrum. Zunächst beauftragte das Unternehmen den Intralogistikspezialisten Klinkhammer mit einer zukunftsorientierten Logistikplanung. Nach Abschluss der Planungen bekam Klinkhammer den Auftrag zur Umsetzung seines neuen Fulfillment-Centers für E-Commerce. Die Gesamtinvestition beträgt etwa60 Mio. Euro und beinhaltet rund 60.000m2 Nutzfläche. Mit dem Ziel, den Umsatz bis 2025 zu verdoppeln, bietet der neue Standort Buchschwabach mit flexiblen Logistiklösungen die ideale Voraussetzung für dynamische Märkte und rapide Wachstumsraten im E-Commerce.

KlinkWare garantiert kurze Durchlaufzeiten

Im Fulfillment- und Logistikzentrum sorgt eine dreigeschossige Fachbodenregalanlage mit Kommissionierbahnhöfen für eine flexible Lagerung von Behältern und Kartons. Sie fasst 60.000 Behälter in der Größe 600x400mm mit verschiedenen Höhenklassen. Die Kommissionierung mit 18 Bahnhöfen ist fördertechnisch mit 14 Wareneingangsplätzen inkl. Retouren-Management, dem automatischen Auftragszusammenführungspuffer mit 1.084 Behälterstellplätzen, den 20 Packplätzen und dem Versand verbunden. Insgesamt sind 1.863 laufende Meter Behälterfördertechnik und 30 laufende Meter Palettenfördertechnik in der Anlage verbaut. Das Leerbehältermanagement mit Stapelmaschine und Speicher für 789 Behälter sichert die automatische Versorgung mit Behältern. Die Paketförderstrecke führt von den ergonomisch angeordneten Packplätzen zum Versandtor und automatisiert die Verladung bis in den Lkw. Zusätzlich ermöglicht ein staplerbedientes Palettenlager für ca. 25.000 Stellplätze ein schnelles Handling von palettierbarer Ware. Die Lagerverwaltungssoftware und Materialflussteuerung KlinkWare garantiert durch die genau auf Dataform zugeschnittenen Einlager-, Auslager-, Transport- und Auftragsstrategien kurze Durchlaufzeiten und schlanke Prozesse. Chargen, verschiedene Mandanten und Multi-Order-Picking werden durch KlinkWare optimal gesteuert. Eine kurze Gesamtdurchlaufzeit ermöglicht es, dass Regel- und Same-Day-Bestellungen in großem Umfang hocheffizient abgewickelt werden.

Digitalisierung und Automatisierung sind im Dialogmarketing und Fulfillment entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Das mitwachsende Layout ist daher so konzipiert, dass Möglichkeiten zu Erweiterungen, wie Arbeitsplätze oder robotergesteuerte Lagersysteme, schon vorgesehen und flexibel umsetzbar sind. Dataform unterhält derzeit drei Standorte, die künftig in Buchschwabach zusammengeführt werden. Die Anlage wird voraussichtlich Ende 2021 in Betrieb genommen.

Klinkhammer Intralogistics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.