Steute baut sein Programm an optischen Funk-Sensoren weiter aus. Aktuellste Neuheit ist der Funk-Lasersensor RF 96 SDS, wobei SDS für ‚Short Distance Sensor‘ steht. In diesem Fall beträgt der Erfassungsbereich 50 bis 250mm und wird per Laufzeitmessung (‚Optical Time of Flight‘) detektiert. So lassen sich auch Bewegungen sehr zeitnah erfassen – berührungslos und energieeffizient. Die Informationen werden über das von Steute entwickelte industriegerechte Funkprotokoll sWave übertragen. Der RF 96 SDS bietet diverse praxisbezogene Funktionen und Merkmale, zum Beispiel eine LED im Display, die ab einem bestimmten Entladungslevel aufblinkt und dem Anwender damit den Hinweis auf einen nötigen Batteriewechsel gibt. Zu den ersten Anwendungen des RF 96 SDS gehört die Überwachung einer Montagelinie für Pkw-Achsmodule. Der Lasersensor erfasst die Achsen an einem Montageplatz und übermittelt die Information via Funk an die Steuerung zwecks Rückmeldung an den Stapler für freie Stellplatzkapazitäten.
Datensicherheit beim Etikettendruck
Cab Druck- und Etikettiersysteme der Typen Squix, Mach 4S, EOS, Axon, XD Q, XC Q, Hermes Q, PX Q und IXOR bieten im Standard Funktionen, um Daten im Netzwerk angemessen zu schützen.