
Dynamische Materialflusslösungen und smarte, integrierte Robotic-Anwendungen von Hörmann Intralogistics auf der LogiMat 2023.
Auf der LogiMat präsentiert Hörmann Intralogistics innovative Lösungen für hochautomatisierte Hochregal- und Kleinteilelager (Halle 1, J47) und Intralogistikerlebnisse zum Anfassen an der Experience-Area (Galerie West Halle 1, # 24). Mit smarter Installation aus Groß- und Kleinteile-Lagerbereichen, verbindender Moving-Rack-Technologie, Fördertechnik und Pick-by-robot Kommissionierung.
Die Zukunft der Intralogistik
Hörmann Intralogisics bündelt jahrzehntelange Erfahrung in Automatisierung und IT sowie als Generalunternehmer zur Errichtung von schlüsselfertigen Materialflusslösungen. Das breite Leistungsportfolio umfasst maßgeschneiderte Intralogistiklösungen mit intelligenter Robotiktechnologie, innovative Fördertechniken und das modulare Warehouse Management System HiLIS sowie Lifecycle Support und Service.

In 2023 wird im E-Food Segment für Flaschenpost das erste AutoStore System mit kombinierten Kühl- und Raumtemperatur Lagerflächen als Micro-Fulfillment Lösung mit bis zu 12.500 Kommissionier-Picks pro Tag umgesetzt.
Bei der Mayr-Melnhof Holz Gruppe in Leoben (Österreich) ist Mitte des Jahres das Go-life einer modernen Intralogistiklösung mit automatischem, 3-gassigem Hochregallager, anbindender Fördertechnik zur auftragsbezogenen Sequenzbildung, Verpackung, Stapelung und der tourengerechten Bereitstellung vorgesehen.
Ein kundenspezifisches Materialflusskonzept für ein Reparaturzentrum wird beim Marktführer für Reinigungssysteme und -produkte realisiert. Die knifflige Aufgabe, das automatische Kleinteilelager sowie die fördertechnische Anbindung für unterschiedlichste Artikelformate zu konzipieren, löste Hörmann Intralogistics mit einer eigens dafür entwickelten Förderlösung, die die empfindliche Ware ohne Ladungsträger mittels Gurtförderer und bei Vermeidung jeglicher Störkanten transportiert und verteilt.
In Oberösterreich entsteht bei Windhager eine ganzheitliche Intralogistiklösung mit automatischem Hochregallager (Paletten-Shuttle), Kleinteilelager, Palettenlager und manuellen Lagerbereichen sowie umfassender Fördertechnik für Paletten und Behälter bzw. Kartons, einem fahrerlosen Transportsystem und Kommissionierzone.
„Wir freuen uns auf die Herausforderungen und sind überzeugt, dass unsere Kompetenz als Systemintegrator, unser technisches Knowhow sowie unser Team aus motivierten und kreativen Fachleuten für unsere Kunden die beste und wirtschaftlichste Intralogistik-Gesamtlösungen umsetzt.“ kommentieren Steffen Dieterich, München, und Martin Lippitz, Graz.