Anzeige

Auf in die Intralogistik 4.0

Die Intralogistik braucht flexible und robuste Technologien, die mit offenen Standards ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen ERP und Logistiklösung ermöglichen. Dafür stehen Sensortechnologien nach dem Pick-by-Light-Prinzip zur Verfügung.
Bild: CAPTRON Electronic GmbH

Um alle Potenziale in der Intralogistik auszuschöpfen, sind moderne Technologien gefragt, die durch offene Standards ein ideales Zusammenspiel zwischen ERP und Logistiklösung ermöglichen.

Sensorspezialist CAPTRON hat das erkannt und sich mit anderen Marktteilnehmern in der Open Industry 4.0 Alliance vernetzt. Ziel ist es, komplexe IT-Infrastrukturen aufzubrechen und die Hürden von Betrieben bei ihren Digitalisierungsprojekten zu reduzieren. Das soll Insbesondere Kleinunternehmen und Mittelständlern den Zugang zu Industrie-4.0-Komponenten, Standards zur Übersetzung von Geräteattributen sowie Softwarelösungen über die Cloud erleichtern.

Smarte All-in-One-Lösung oneGRID

Nach diesen Ansätzen hat CAPTRON ein offenes Intralogistik-System erarbeitet, das auf dem Pick-by-Light-Prinzip beruht. oneGRID ist eine All-in-One-Lösung aus robuster Hardware und hochflexibler Software. Langlebige Taster aus der Serie CAPTRON smartCAP dienen dabei als Schnittstelle zwischen dem Picker und der IT im Backend. Über eine vierstellige Siebensegment-LED-Anzeige erhalten Mitarbeiter eindeutige Informationen dazu, wie viele Teile eines Artikels benötigt werden. Ist die Ware entnommen, lässt sich dies durch den gleichen Taster bestätigen und quittieren. Auch für etwaige Mengenkorrekturen stehen spezielle Funktionen bereit. Dank kapazitativem Messprinzip lässt sich dieser bereits mit einem sanften Druck – auch mit Handschuh – betätigen und fügt sich damit ideal in Hygienekonzepte ein.

Die einzelnen Taster sind per Daisy-Chain miteinander verbunden und werden jeweils einer eigenen BUS-Adresse zugewiesen. Sie konfigurieren sich vollautomatisch über das Netzwerk mit dem SENSORhub, dem zentralen Steuergerät. Dieses gibt Informationen wie Bestandsänderungen an das ERP-System weiter – in Echtzeit. Darüber hinaus führen die Taster regelmäßige Selbsttests durch und zeigen mögliche Fehler frühzeitig an, was den hardwareseitigen Wartungsaufwand deutlich verringert.

Effizienzsteigerung um 50 Prozent

Mit einem Pick-by-Light-System oneGRID von CAPTRON lässt sich die Effizienz eines Kommissionierers um bis zu 50 Prozent steigern. Von der Investition profitieren Unternehmen langfristig: Sie verschlanken ihre Prozesse, erhöhen gleichzeitig deren Genauigkeit, reduzieren die Fehlerquoten und unterstützen Mitarbeiter durch ein intuitives und ergonomisches Arbeitsumfeld. All das bedeutet eine schnellere Lieferfähigkeit sowie erhöhte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.