30Mio. Kilometer Fußweg erspart

Offizielle Daten von Exotec zeigen, dass die Lagerroboter des Unternehmens seit der ersten Auslieferung im Jahr 2017 bislang eine Strecke von insgesamt 28.791.005km zurückgelegt haben – das entspricht 37 Hin- und Rückreisen zum Mond. Allein am Standort mit der längsten Fahrstrecke haben die Skypod-Roboter bereits mehr als 5Mio. Kilometer zurückgelegt, wobei sie an den zehn am stärksten frequentierten Standorten von Exotec durchschnittlich 1,75Mio. Kilometer zurückgelegt haben.

Bild: Exotec Deutschland GmbH

Skypod-Roboter leisten 230Mio. Zyklen

Bis heute haben die Skypod-Roboter von Exotec weltweit fast 230 Millionen Zyklen absolviert. Als Zyklus wird dabei der Vorgang bezeichnet, bei dem ein Roboter einen Behälter entnimmt, ihn zu einer Kommissionierstation bringt und ihn wieder ins Lager zurückstellt. Ein einziger Zyklus kann dabei bis zu vier Aufträge umfassen. Exotec hat seit seiner Gründung ein explosives Wachstum erlebt, die ersten 100Mio. Zyklen in fünf Jahren erreicht und nur ein Jahr gebraucht, um auf die zweiten 100Mio. zu kommen.

Mehr als 99 Prozent Betriebszeit

Seit der Auslieferung des ersten Systems an das französische E-Commerce-Unternehmen Cdiscount im Jahr 2017 haben die Skypod-Systeme auf der ganzen Welt eine kumulative Nutzungszeit von 425.000 Stunden mit einer Betriebszeit von mehr als 99 Prozent erreicht. Das entspricht fast 18.000 Tagen beziehungsweise 50 Jahren. Außerhalb des europäischen Marktes befindet sich die überwiegende Mehrheit der Exotec Kunden in den Vereinigten Staaten und Japan. Der größte Kundenstandort, den das Unternehmen bisher beliefert hat, verfügt über 235.000 Lagerplätze.

„Unser schnelles Wachstum spiegelt eindeutig den allgemeinen Trend zur Verbesserung der Sicherheit und Produktivität in Lagerumgebungen wider“, sagt Renaud Heitz, CTO und Mitbegründer von Exotec. „Es ist mehr als zufriedenstellend, zu wissen, dass wir den Arbeitsalltag so vieler Menschen maßgeblich positiv beeinflussen.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.