24-Stunden-Store

Bild: Knapp AG

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kunden rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von Knapp „RetailCX“. Betreiber ist Edeka Südwest, die zweitgrößte Regionalgesellschaft des Edeka-Verbundes in Deutschland. Mit dem Edeka-Verbund pflegt Knapp seit langem eine gute Partnerschaft.

Vollautomatischen Store

Edeka Südwest bietet in der Offenburger Innenstadt auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Store, der Platz für ein umfangreiches Sortiment, unter anderem mit vielen regionalen Lebensmitteln sowie Drogeriewaren, bietet. Beim Einkaufen können Kunden durch ein Fenster verfolgen, wie ein Roboter die gewünschten Waren aus dem Regal entnimmt und für sie bereitstellt. „Damit wird der Einkauf zu einem besonderen Shopping-Erlebnis“, erläutert Christian Bauer, Geschäftsführer von Knapp Smart Solutions. „Dafür steht unsere skalierbare, leistungsstarke RetailCX-Technologie.“

Einkauf am Terminal oder per App

Die Auswahl der Waren ist einfach. Sie erfolgt entweder direkt an einem von zwei Terminals im Store oder bequem per Handy-App. Bezahlt wird bargeldlos über Bank- oder Kreditkarte. Beim Kauf von alkoholhaltigen Getränken ist eine Altersverifizierung notwendig. Dazu wird der Personalausweis gescannt.

Einzelhandel profitiert von Automatisierung

Die In-Store-Technologie von Knapp bringt für den Einzelhandel zahlreiche Vorteile. Die skalierbaren Automaten dienen als Warenlager und Ausgabefläche. Dadurch reduzieren sie die benötigte Lagerfläche um bis zu 70 Prozent. Dank integrierter Dokumentation bieten sie stets einen aktuellen Überblick über den Warenbestand. Nicht zuletzt entlastet RetailCX das Verkaufsteam von Routinetätigkeiten, wie zum Beispiel dem Einräumen neuer Waren. Nach ihrer Anlieferung sind die Artikel einfach auf ein Förderband zu legen. Mittels Strichcode-Scan werden sie automatisch erfasst und vom Roboterarm platzoptimierend eingelagert.

Langjährige Partnerschaft als Erfolgsfaktor

Den Edeka-Verbund und Knapp verbindet eine langjährige Partnerschaft. Das erste gemeinsame Projekt wurde im Jahr 2013 realisiert. Von nachhaltigen Lösungen für Leergutmanagement bei Edeka Rhein-Ruhr, Südwest und Südbayern, über Konzepte zur Filialbelieferung bis zur platzsparenden In-Store-Technologie direkt im Shop. Gemeinsam setzen beide Partner die Marktanforderungen in neue und flexible Automatisierungslösungen um.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.