Flacher Flächengreifer

Schmalz hat einen neuen Greifer für die vertikale Handhabung von Bildschirmen entwickelt. Doch der FEL kann noch viel mehr: Er baut so flach, dass er auch bei anderen automatisierten Handhabungsaufgaben in beengten Platzverhältnissen oder mit kritischen Störkonturen seine Stärke beweist.

Bild: J. Schmalz GmbH

Vier Zonen Segmentierung

Eine 1-Cent-Münze misst 16,25mm Durchmesser. Kaum höher ist das Grundprofil des neuen Flächengreifers von Schmalz. Hinzu kommt noch ein zehn Millimeter dicker Dichtschaum. Dabei besticht der neue FEL durch mehr als seine 26,5mm Höhe. Die Vakuumexperten von Schmalz hatten bei der Entwicklung auch die Energieeffizienz und die Betriebskosten im Blick: Sie segmentierten den Flächengreifer in bis zu vier Zonen, die einzeln angesteuert und abgeschaltet werden können. Um die Störkonturen möglichst gering zu halten, erfolgt die Versorgung der einzelnen Saugzonen durch Kanäle, die in das Profil integriert sind. Das Vakuum wird über externe Vakuum-Erzeuger aufgebaut.

Schonendes Handling

Der Grundkörper aus Aluminium und die modulare Leichtbauweise halten das Eigengewicht des FEL unter drei Kilogramm und ermöglichen eine hohe Traglast von bis zu 1400N bei vertikaler Einbaulage. So kann das neue Vakuum-Greifsystem tief in Transportboxen oder Regalfächer eintauchen und auch Werkstücke wie Bildschirme in verschiedenen Abmessungen und Aufnahmepositionen dynamisch entnehmen und ablegen. Besonders schonend zur Werkstückoberfläche ist dabei der Dichtschaum, der sich durch eine lange Standzeit auszeichnet und dank Schnellwechselfolie einfach zu ersetzen ist.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.