Top-Arbeitgeber der ITK-Branche

Swan gehört erneut zu den besten Arbeitgebern in der ITK-Branche in Deutschland. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Projekthaus für SAP-Logistik beim Great Place to Work „Beste Arbeitgeber Wettbewerb“ des gleichnamigen internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts eine exzellente Platzierung im ITK-Bereich für seine Arbeitsplatzkultur erhalten. Swan belegt in der Kategorie „Beste Arbeitgeber ITK“ deutschlandweit den 29. Rang.

Bild: Swan GmbH

Mitarbeiter im Fokus

Mit Swan wollten die Firmengründer 2011 ein Unternehmen schaffen, in dem die Mitarbeiter im Fokus stehen. Regelmäßiges Mitarbeiter-Feedback ist daher seit jeher ein wichtiges Instrument, um zu bewerten, ob dieses Ideal umgesetzt wurde und wo sich Optimierungspotenziale befinden. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurden diese Bemühungen im Rahmen des Arbeitgeberwettbewerbs des 1991 gegründeten Great Place to Work Instituts gewürdigt. Swan zählt auch im zweiten Teilnahmejahr zu den besten 30 Arbeitgebern im ITK-Bereich.

Anonyme Befragung

Die Auszeichnungen des Great Place to Work-Instituts beruhen zum größten Teil auf anonymen und repräsentativen Mitarbeiterbefragungen zu den Themen Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Ein schriftliches Kulturaudit rund um Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur fließt ebenfalls in die Endbewertung mit ein. Die differenzierten Ergebnisse sowie Mitarbeiterimpulse helfen dabei, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln und stehen für wirksames und glaubhaftes Employer Branding.

Zusammenführung gelungen

An der diesjährigen Umfrage nahmen 77 Prozent der Mitarbeiter teil und bestätigten das herausragende Umfrageergebnis aus 2020. 93 Prozent der Swan-Angestellten, die teilgenommen haben, stimmen der Aussage „Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz“ zu; 92 Prozent würden die Swan als Arbeitgeber weiterempfehlen. „Wir sind stolz darauf, dass wir auch bei der erneuten Umfrage wieder ein herausragendes Ergebnis erzielen konnten. Nachdem wir uns durch den Zusammenschluss mit den Kollegen der SSI Schäfer Gruppe fast verdoppelt haben, war diese Umfrage für uns von besonderer Bedeutung, um zu sehen, wie gut uns die Zusammenführung beider Firmen gelungen ist. Das erfreuliche hierbei ist, dass wir die Ergebnisse der Umfrage von 2020 in einigen Fällen sogar übertreffen konnten, was wir als Indikator für eine sehr gelungene Integration werten“, sagt Alexander Bernhard, Geschäftsführer bei Swan.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.