KPI-Dashboard im SAP EWM

Die Lagerhaltung von Produkten ist für Unternehmen - wenn auch zumeist ohne Wertschöpfung - ein zentraler Aspekt für langfristigen Erfolg. Entscheidend für die eigene Wirtschaftlichkeit und die Zufriedenheit der Kunden ist hierbei, Produktanforderungen möglichst schnell, effizient und fehlerfrei bedienen zu können.

 Durch das KPI-Dashboard von Abat werden Fehler und Abweichungen im Lager sofort erkannt.
Durch das KPI-Dashboard von Abat werden Fehler und Abweichungen im Lager sofort erkannt.Bild: Abat AG

In der täglichen Lagerarbeit ist neben der stetigen Prozessoptimierung vor allem die Identifikation von negativen Abweichungen und eine kurzfristige Reaktion hierauf wichtig. Wie auch in einem Artikel des Lehrstuhls für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik der TU München beschrieben, steigt der negative Einfluss durch aufgetretene Fehler in Logistikprozessen enorm, je später sie im Gesamtprozess erkannt und behoben werden. Gleichfalls ist eine Kernaussage der „Rule of ten“, dass sich, von Stufe zu Stufe der Wertschöpfung, die durch nicht behobene Fehler verursachten Kosten jeweils um den Faktor 10 erhöhen.

Ein standardisiertes und automatisches Tracking der zentralen Prozesse kann Sie deshalb in einer erfolgreichen Arbeit unterstützen.

Wie lassen sich Fehler und Abweichungen in Logistikprozessen zeitnah erkennen?

Gelebte Praxis in den meisten Unternehmen ist die Definition und Dokumentation von Kennzahlen, sogenannter Key Performance Indicators (KPIs), für alle wesentlichen Aspekte der eigenen Arbeit. Diese Kennzahlen werden auch im Bereich der Lagerlogistik genutzt, um alle wesentlichen Prozesse vom Wareneingang über interne Lagerbewegungen bis hin zum Warenausgang objektiv betrachten zu können. Neben quantitativen Bewertungen zu vereinnahmten, bewegten und versendeten Mengen, können so zum Beispiel auch qualitative Aussagen, durch die standardisierte Dokumentation von auftretenden Fehlern, getroffen werden.

Durch ungewünschte Abweichungen von KPIs können Fehler im Prozess erkannt und der Einfluss auf das operative Geschäft begrenzt werden. Wiederkehrende Fehler bieten darüber hinaus die Möglichkeit, fehleranfällige Prozesse zu identifizieren und sie zu optimieren. Je schneller die Reaktion auf Abweichungen erfolgt, desto geringer sind die verursachten negativen Einflüsse auf das Tagesgeschäft. Dieser Logik folgend sind für die effiziente Steuerung des Lagerbetriebs eine Echtzeiterfassung und Darstellung von KPIs wünschenswert.

Welche Informationen werden benötigt?

Ein Lager ist häufig Teil einer komplexen Supply Chain, in der lokale Abweichungen in sehr kurzen Zeiträumen unternehmensweite – teilweise internationale – Einflüsse haben können. In diesem Spagat aus Mikro (Detailsicht eines Lagers) und Makro (unternehmensweiter Überblick) bewegt sich die Anforderung an KPIs und deren Darstellung.

Gleichzeitig ist es mit Blick auf unternehmensweite Standards und die Möglichkeit des objektiven Benchmarkings essenziell, die jeweils interessanten KPIs für unterschiedliche Zielgruppen innerhalb eines Unternehmens transparent und strukturiert darzustellen.

Welche Möglichkeit bietet sich in Verbindung mit SAP EWM?

Das Lagerverwaltungssystem „Extended Warehouse Management“ (EWM) von SAP wird weltweit von einer Vielzahl mittelständischer und großer Unternehmen eingesetzt, um die definierten Logistikprozesse innerhalb des Lagers möglichst optimal umzusetzen sowie mit anderen Unternehmensprozessen zu verzahnen.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

-Anzeige-
-Anzeige-
dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf auf der Logimat zu Besuch bei ONK

dhf TV war auf der Logimat am Stand von ONK und hat mit Rüdiger Zens, CEO, über das Produktangebot von Regalkennzeichnung, Blocklagerkennzeichnung, Bodenmarkierungen bis hin zu Organisationsmittel und E-Shelf Labels gesprochen.

Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Neue Automatisierungslösungen

Neue Automatisierungslösungen

Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine stärker automatisierte Intralogistik verbessern wollen, finden bei Linde Material Handling (MH) alles aus einer Hand: ein breites Portfolio an fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern (AMR) von klein bis groß für einfache bis hin zu komplexen Projekten sowie eine in den letzten Jahren stark gewachsene Zahl an Experten, die eine professionelle Planung und Umsetzung sicherstellen.