Gleichzeitige Erfassung mehrerer Barcodes

Tedis, eine internationale Handelsgruppe mit Spezialisierung auf den Vertrieb von Arzneimitteln für den Export, hat sich für die auf Bildverarbeitungstechnologie basierende Lösung ZetesMedea entschieden. Um die europäischen Vorschriften und die regelmäßigen Änderungen zu erfüllen, muss Tedis die genaue Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln sicherstellen und die Echtheit der Produkte seiner Partnerlabors garantieren. Mit ZetesMedea profitiert Tedis von schnelleren Bearbeitungszeiten, einer garantierten Kontrolle und Sicherheit sowie der Fähigkeit, Fehlbestände vorherzusehen.
Mit ZetesMedea ImageID ist es Tedis gelungen, Aufträge schneller abzuwickeln und sicher an Apotheken und Gesundheitseinrichtungen in der ganzen Welt zu versenden.
Mit ZetesMedea ImageID ist es Tedis gelungen, Aufträge schneller abzuwickeln und sicher an Apotheken und Gesundheitseinrichtungen in der ganzen Welt zu versenden.Bild: Zetes GmbH

Seit über 30 Jahren bedient der Tedis-Konzern Labore und Apotheken in Europa, Afrika und Asien. Der Konzern beliefert über 7000 Apotheken weltweit und verwaltet täglich einen Bestandskatalog mit fast 8000 verschiedenen Produkten für den Export.

Vollständige Konformität mit der EU-Richtlinie

Als im Jahr 2019 die neue EU-Richtlinie in Kraft trat, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln vorschreibt, brauchte der Tedis-Konzern eine Lösung, mit der er die Effizienz steigern und die neue Richtlinie erfüllen kann. Der Konzern suchte daher einen Lösungsanbieter, mit Hilfe dessen er auch künftigen Anforderungen gewachsen sein würde.

Industrielle Bildverarbeitungstechnologie für die Serialisierung

Im Rahmen der Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittel der EU – kurz FMD – werden verschreibungspflichtige Medikamente durch eine eindeutige Seriennummer identifiziert (Serialisierung), die die Echtheit der Produkte ausweist und somit Produktfälschungen vorbeugt. ZetesMedea ImageID ist eine Lösung, die auf der industriellen Bildverarbeitungstechnologie basiert. Dabei wird eine Kamera installiert, die die Datamatrix-Codes der serialisierten Produkte sofort automatisch einliest. Bei der Massenerfassung ist kein manuelles Eingreifen erforderlich. Die Bediener müssen die Kartons einfach nur unter der Kamera positionieren. Diese erfasst sie dann unabhängig von ihrer Anzahl und Größe.

Keine Fehlbestände im Gesundheitswesen

Mit der neuen Technologie ist es Tedis gelungen, Aufträge schneller abzuwickeln und an Apotheken und Gesundheitseinrichtungen in der ganzen Welt zu versenden. ZetesMedea erhöht die Produktverfügbarkeit und senkt das Risiko von Fehlbeständen bei patientenkritischen Medikamenten.

Eine Technologie für aktuelle und künftige Anforderungen des Konzerns

„Wir wissen, dass wir in Zetes einen zuverlässigen Partner haben, der unsere aktuellen Anforderungen erfüllt und uns auch in Zukunft unterstützen wird. Die Vorschriften für die Pharmaindustrie entwickeln sich per se ständig weiter. Wir sind gewiss, dass Zetes uns auch bei den Anforderungen von morgen unterstützen wird“, erklärt Guy Fauchet, Leitender Apotheker bei Tedis.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.