Fusion erfolgreich abgeschlossen

Remira treibt die Vereinheitlichung seines Markenauftritts weiter voran: Der Experte für Supply Chain und Omnichannel-Commerce hat die Integration von Roqqio abgeschlossen. Kunden profitieren künftig von einem End-to-End-Angebot über die gesamte Wertschöpfungskette – von der Planung bis hin zum Verkauf.

Bild: Remira Group GmbH

Produktbereich Commerce

Mit der Fusion mit Roqqio hat Remira Anfang 2022 das Gesamtportfolio um den Produktbereich Commerce erweitert. Darin findet sich neben Kassen- und Filialwarenwirtschaftslösungen auch die Commerce Cloud zur Verbindung des stationären Handels mit dem Online-Handel. Seit Dezember 2021 hat Remira aktiv an der Verschmelzung beider Unternehmen und damit auch der Vernetzung seiner Softwarelösungen gearbeitet. Durch die Zusammenführung der beiden Unternehmen sind in den ersten Monaten bereits zahlreiche Synergien und Pläne für die Weiterentwicklung des Remira-Portfolios entstanden. Ein Beispiel dafür ist die neue Zählfunktion für die Stichprobeninventur mit StatControl Cloud, die ab sofort über die Remira Instore App verfügbar ist und damit maßgeblich zur Digitalisierung der gesamten Inventur beiträgt. Bereits im vergangenen Jahr hat die neue Lösung Anwendern aus unterschiedlichsten Branchen deutliche Zeiteinsparungen bei der Inventur ermöglicht.

Nahtlose Customer Journey

Mit der Integration der Roqqio-Website in den Markenauftritt von Remira ist die Fusion der beiden Unternehmen nun auch nach außen offiziell erfolgreich abgeschlossen. Übergeordnetes Ziel ist es, mit intelligenten Softwarelösungen sowohl die Optimierung der Supply Chain als auch den Omnichannel-Handel durch die Verknüpfung aller On- und Offline-Verkaufskanäle zu fördern. So entsteht eine nahtlose Customer Journey mit optimaler Warenverfügbarkeit und einem benutzerorientierten Einkaufserlebnis. Auch intern hat Remira die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. „Wir haben zahlreiche neue Positionen und Strukturen geschaffen, um die Qualität unserer Lösungen und Services immer weiter zu verbessern“, erklärt Stephan Unser, CEO von Remira. Die zahlreichen Remira Kunden werden davon profitieren: Über alle Produktbereiche hinweg steht das Unternehmen für eine durchgehend hohe Qualität in der Betreuung, der Entwicklung und im Support ein. „Das positive Feedback, das wir von unseren Kunden bekommen, bestätigt uns darin, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind“, berichtet Stephan Unser. „Durch die Zusammenführung unter der Marke Remira erhalten Kunden von uns ein noch besseres Lösungsangebot, das perfekt auf die Bedürfnisse von modernen Handels-, Logistik- und Industrieunternehmen zugeschnitten ist.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.