Champagner digitalisiert kommissionieren und verpacken

Maison Burtin, Champagner-Produzent mit Sitz in Epernay im Département Marne, setzt auf die Kennzeichnungslösung Zetes Atlas in Kombination mit smarten Zetes MD Druck- und Etikettiersystemen, die mit der Zetes Medea-Lösung zur Auftragsvorbereitung verbunden sind. Dieses Projekt wird im Rahmen einer globalen Digitalisierungsstrategie durchgeführt. Ziel ist es, die Verpackungs- und Kommissionierlösungen zu optimieren und eine perfekte Rückverfolgbarkeit der Champagnerflaschen von der Verpackung bis zur Lieferung zu gewährleisten.
Der Champagner-Produzent Maison Burtin keltert eine Vielzahl von ChampagnerCuvées, deren Qualität mit großer Sorgfalt überprüft wird.
Der Champagner-Produzent Maison Burtin keltert eine Vielzahl von ChampagnerCuvées, deren Qualität mit großer Sorgfalt überprüft wird.Bild: Zetes GmbH

Maison Burtin wurde 1933 von Gaston Burtin gegründet. Der Firmensitz befindet sich an einem einzigartigen historischen Standort mitten in Epernay: im Château des Archers. Das Maison Burtin keltert und reift eine Vielzahl von Champagner-Cuvées, deren Qualität mit großer Sorgfalt überprüft wird.

Die Systeme und Technologien, die bei Maison Burtin zum Einsatz kommen, sind mittlerweile veraltet. Um die Qualitätskontrolle zu verbessern, Fehler zu reduzieren und das Markenimage zu stärken, hat sich das Unternehmen entschieden, die Rückverfolgbarkeit seiner Produkte zu digitalisieren. Dazu sollen automatisierte Prozesse mit neuen, innovativen Technologien für den Druck und die Applikation von Etiketten sowie für die Kommissionierung implementiert werden.

„Das Projekt wurde notwendig, weil große Handels- und Logistikunternehmen von uns die Kennzeichnung aller unserer Produkte mit einem EAN 128-Code forderten. Alle Champagnerkisten, die das Werk verlassen, müssen mit Etiketten gekennzeichnet werden, die spezifisch strukturierte Informationen enthalten. Daher haben wir uns an Zetes als Spezialisten für Rückverfolgbarkeit gewandt. Zetes hat uns eine bedarfsgerechte, automatisierte Lösung für die Kennzeichnung aller unserer Produkte von der Produktion bis zum Versand unserer Champagnerkisten angeboten“, erklärt Bernard Guerbette, Projektleiter und Verantwortlicher für neue Anlagen bei Maison Burtin.

Automatisierte Drucktechnologie

Zetes Atlas ist vollständig in das ERP des Unternehmens integriert und gewährleistet für Maison Burtin dadurch die vollkommene, automatisierte Kontrolle über die Kennzeichnung der Verpackungskartons in den Verpackungslinien. Für jeden verarbeiteten Karton werden ein oder zwei Etiketten gedruckt und etikettiert (Marken- und Referenzetikett), um alle Champagnerkartons zu identifizieren. Der Druck- sowie Etikettierkopf (Zetes MD1500 Station) wurden an jeder Linie dupliziert, um den Austausch von Verbrauchsmaterial zu erleichtern und Produktionsausfälle zu vermeiden. Nach der Etikettierung der Kartons folgt die Palettierung. Auch dieser Prozess läuft vollautomatisch ab: Die volle Palette wird in einer Anlage mit Drehtisch und automatischer Folienwickelmaschine foliert. Anschließend wird die Palette auf zwei Seiten durch zwei Palettenetiketten identifiziert und validiert, die von einem intelligenten Zetes MD6000 Druck-und Etikettiersystem gedruckt und appliziert werden. Die Palette wird dann ins Lager transportiert und ist für den Versand bereit.

Moderne Kommissionierung

Durch die bevorstehende Integration der Zetes Medea-Lösung wird Maison Burtin künftig in der Lage sein, auch die Kommissionierprozesse zu modernisieren, indem es ein automatisches Picking-System mit Mobiltechnologie verbindet. Mit dieser Lösung soll das alte, papierbasierte Kommissionierverfahren ersetzt werden.

Perfekte Rückverfolgbarkeit

Dieses umfangreiche Projekt ermöglicht die nahtlose Integration aller Prozesse von der Produktion bis zu Verpackung und Versand der Flaschen und hat die Produktivität erheblich gesteigert. Hinzu kommt die garantiert fehlerfreie Rückverfolgbarkeit. So kann Maison Burtin heute allen Kunden eine optimale Servicequalität bieten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.