Weltneuheit: X Move

Bild: ek robotics GmbH

Mit der Transportplattform X Move hat ek robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile Plattform AMR gelingt mit X Move der schnelle Einstieg in die Transportrobotik, als virtuell geführtes Fahrzeug AGV wird X Move Teil eines komplexeren Systems. Eine Fähigkeit, die es so bisher noch nie gegeben hat.

In seiner Neuentwicklung bündelt ek robotics als erster Hersteller die entscheidenden Vorteile der beiden Technologiewelten in nur einer Transportplattform. Der X Move ist entweder als AGV oder als AMR einsetzbar. Als kompakte Plattform konzipiert, kann der X Move mit verschiedenen Lastaufnahmemitteln ausgestattet werden – je nach Kundenbedarf und Transportlösung. Die Weltneuheit X Move ist in drei verschiedenen Varianten verfügbar: 300, 600 und 1200 – die Zahlen kennzeichnen hierbei die maximale Nutzlast in Kilogramm.

Bereit für die Standards der Zukunft

Der Transportroboter unterstützt die Schnittstelle VDA 5050 und erfüllt damit die Standards der Zukunft. Ziel dieser Norm ist es, dass alle Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) innerhalb einer Produktion über eine einzige Flottenmanagementsoftware gesteuert werden können, auch wenn die Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern stammen.

Eine weitere Innovation macht den X Move noch effizienter: Je schneller ein Transportroboter durch Kurven fahren soll, desto weiter müssen die Sicherheitslaserscanner vorausschauend den Fahrweg absichern. Beim X Move werden die Schutzfelder der Sicherheitslaserscanner durch die sichere Erfassung der Geschwindigkeits- und Lenkwinkelinformation dynamisch aktiviert. Ergebnis: Der X Move erreicht nicht nur auf einer gradlinigen Strecke seine maximale Geschwindigkeit, sondern holt auch in Kurven das Optimum heraus.

Mit dem X Move erweitert ek robotics ihr ohnehin schon umfangreiches Portfolio und bekräftigt den Anspruch, für jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.