Weltneuheit: X Move

Bild: ek robotics GmbH

Mit der Transportplattform X Move hat ek robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile Plattform AMR gelingt mit X Move der schnelle Einstieg in die Transportrobotik, als virtuell geführtes Fahrzeug AGV wird X Move Teil eines komplexeren Systems. Eine Fähigkeit, die es so bisher noch nie gegeben hat.

In seiner Neuentwicklung bündelt ek robotics als erster Hersteller die entscheidenden Vorteile der beiden Technologiewelten in nur einer Transportplattform. Der X Move ist entweder als AGV oder als AMR einsetzbar. Als kompakte Plattform konzipiert, kann der X Move mit verschiedenen Lastaufnahmemitteln ausgestattet werden – je nach Kundenbedarf und Transportlösung. Die Weltneuheit X Move ist in drei verschiedenen Varianten verfügbar: 300, 600 und 1200 – die Zahlen kennzeichnen hierbei die maximale Nutzlast in Kilogramm.

Bereit für die Standards der Zukunft

Der Transportroboter unterstützt die Schnittstelle VDA 5050 und erfüllt damit die Standards der Zukunft. Ziel dieser Norm ist es, dass alle Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) innerhalb einer Produktion über eine einzige Flottenmanagementsoftware gesteuert werden können, auch wenn die Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern stammen.

Eine weitere Innovation macht den X Move noch effizienter: Je schneller ein Transportroboter durch Kurven fahren soll, desto weiter müssen die Sicherheitslaserscanner vorausschauend den Fahrweg absichern. Beim X Move werden die Schutzfelder der Sicherheitslaserscanner durch die sichere Erfassung der Geschwindigkeits- und Lenkwinkelinformation dynamisch aktiviert. Ergebnis: Der X Move erreicht nicht nur auf einer gradlinigen Strecke seine maximale Geschwindigkeit, sondern holt auch in Kurven das Optimum heraus.

Mit dem X Move erweitert ek robotics ihr ohnehin schon umfangreiches Portfolio und bekräftigt den Anspruch, für jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.