Staplerportfolio erweitert

Bild: Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG

Crown, Anbieter von Materialflusslösungen, hat sein Gegengewichtstapler-Portfolio erweitert. Die neuen Vierradstapler ergänzen die bewährten, multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Sie sind als Elektrostapler mit leistungsstarker 80V-Batterie sowie als kraftvolle Diesel- und Treibgasstapler verfügbar. Mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5t lösen sie im Innen- wie im Außeneinsatz vielfältige Aufgaben im Materialfluss.

„Mit der Einführung der C-B, C-D und C-G Serien stellt Crown nun auch im Segment der Gegengewichtstapler für jede Anwendung das passende Modell zur Verfügung. Wir bieten unseren Kunden damit jetzt ein Gesamtkonzept, das reibungslose Arbeitsabläufe ermöglicht und die nötige Kraft und Stärke für anspruchsvolle Anwendungen bereitstellt“, erklärt Sven Vorreiter, Marketing Product Manager bei Crown. Die bereits gut ausgestatteten Basismodelle lassen sich durch vielfältige Optionen, wie zum Beispiel verschiedene Anbaugeräte und Kabinenvarianten, aufrüsten. So können sie bis ins Detail nach kundenspezifischen Anforderungen konfiguriert werden.

Kraft, Präzision und hoher Bedienkomfort – mit Sicherheit

Wie alle Flurförderzeuge von Crown sind die C-B, C-D und C-G Serien besonders robust und leistungsstark und stehen für Zuverlässigkeit und produktivitätssteigernde Effizienz. Die Motoren liefern jeweils ein wirksam hohes Drehmoment, um schwere Lasten selbst auf Steigungen mühelos zu transportieren.

Die Gabelstapler der C-B Serie werden rein elektrisch mit kräftigen 80V-Motoren angetrieben. Sie bieten die gleiche Tragfähigkeit und Stabilität, wie man sie eher von einem Stapler mit Verbrennungsmotor erwartet. Das bedeutet kraftvolle Leistung für drinnen und draußen. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, den CO2-Ausstoß zu senken. Die Dieselstapler der C-D Serie und die Treibgasstapler der C-G Serie sind vorrangig für den Außeneinsatz und weite Distanzen konzipiert. Mit ihren Turbomotoren arbeiten sie zuverlässig und kraftstoffeffizient und erfüllen die strengen Vorgaben der europäischen Abgasnorm der Stufe 5. Bei den Dieselmodellen ermöglicht die automatische Regeneration des Partikelfilters eine noch höhere Produktivität, da der Stapler während dieses Prozesses in Betrieb bleiben kann.

Generell überzeugen alle Staplermodelle der C-B, C-D und C-G Serien gleichermaßen durch anforderungsgerechte Ergonomie und bestmöglichen Bedienkomfort. So lässt sich beispielsweise der hochwertige, vollgefederte Komfortsitz problemlos an die individuellen Bedürfnisse der Bediener anpassen. Intuitive und leicht zugängliche Bedienelemente sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und mehr Arbeitssicherheit. Und der kompakt konstruierte Mast sowie das speziell gestaltete Bedienerschutzdach bringen nicht nur zusätzliche Stabilität und Sicherheit, sondern ermöglichen auch freie Sicht nach oben und eine erstklassige Rundumsicht. Im Ergebnis bedeutet jedes einzelne Komfortmerkmal weniger Belastung und Ermüdung der Bediener und damit produktives, sicheres Arbeiten während der ganzen Schicht.

Ein weiteres herausragendes Merkmal der Gegengewichtsstapler von Crown ist ihre Wartungsfreundlichkeit. Es sind keine Werkzeuge erforderlich, um auf alle Komponenten zuzugreifen, die für schnelle Überprüfungen und die tägliche Wartung benötigt werden, was die Gesamtbetriebskosten erheblich reduzieren kann.

Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.