Smarte Gabelzinken für ein stressfreies Lager

Die Gabelzinken von Vetter sind mit High-Tech Assistenzsystemen ausgestattet, die das Verladen einfacher, effizienter und sicherer machen. Mit integrierter Kamera- und Sensortechnik sorgt sie für mehr Sicherheit im gesamten Transportprozess. Das bedeutet weniger Unfälle und Beschädigungen an Waren - und das ist besonders wichtig, wenn es darum geht, komplexe und zeitkritische Logistikprozesse zu optimieren.
Vetter stattet die Gabelzinken von AGV mit smarter Sensorik aus.
Vetter stattet die Gabelzinken von AGV mit smarter Sensorik aus.Bild: Vetter Industrie GmbH

Der Smart Fork Laser sorgt für ein präzises Anvisieren von Ladungsträgern und erleichtert somit die Ladungsaufnahme. Eine waagerechte Linie auf dem Ladungsträger zeigt dem Staplerfahrer immer, ob er in der richtigen Höhe einfährt.

Auch die Sicht auf und vor das Ladegut ist dank der Smart Fork Premium Cam optimiert. Die Front Cam und die Side Cam ermöglichen eine perfekte Kameraperspektive und das automatische Umschalten dank des Easy Secure-Sensors sorgt dafür, dass der Fahrer immer beste Sicht hat. Das reduziert nicht nur Einfahrschäden, sondern macht auch das Be- und Entladen in hohen Regallagern einfacher und sicherer. Zusätzlich detektiert der Smart Fork Easy Secure die Einfahrtiefe exakt und signalisiert dem Fahrer auf dem Bildschirm in der Fahrerkabine, ob die Gabelzinken bündig mit der Palette sind oder nicht. So werden Schäden vermieden und das dahinterstehende Ladegut bleibt unversehrt.

Übrigens: Dank des digitalen Kamerasystems sind weitere Features, wie das QR- sowie Barcodelesen, die Personenerkennung oder das Anzeigen des Horizonts, möglich. Der Gabelstaplerfahrer profitiert also nicht nur von einer hohen Auflösung am Bildschirm, sondern auch von weiteren Funktionen, die den Verladeprozess sicherer gestalten.

Smart Fork AGV Ready – Hightech-Sensorgabelzinken im automatisierten Lagerprozess

Fahrerlose Transportsysteme sind das Herzstück der automatisierten Logistikprozesse! Und damit das Ganze auch entsprechend sicher abläuft, müssen die Gabelzinken der AGV mit smarter Sensorik ausgestattet werden. Genau das macht die Vetter Smart Fork AGV Ready möglich und bietet individuelle Lösungen für alle möglichen Anforderungen.

Normalerweise sind AGV mit Rundumsensoren zur Überwachung der Umgebung ausgestattet. Das ist sehr wichtig, um Personen und Gegenstände im Notfall erkennen zu können und den Betrieb zu stoppen. Aber während des Ladevorgangs muss diese Überwachung ausgeschaltet werden, sodass der Verladeprozess stattfinden kann. Damit der Prozess trotzdem sicher abläuft, hat Vetter Lichttaster in die Gabelzinke integriert, die sich einschalten, sobald die Überwachung ausgeschaltet wird.

Aber das ist noch nicht alles: Weitere Lichtsensoren in der Gabelzinke erkennen das Ende des Ladungsträgers, damit die Ladung sicher aufgenommen wird, ohne dass dabei etwas beschädigt wird. Außerdem überwacht der Easy Secure Sensor, ob die Ladung sicher aufgenommen wurde und ob sie sich während des Transports bewegt oder sogar von der Gabelzinke rutscht.

Zusätzlich können die Gabelzinken mit den CROC Gabelzinken-Beschichtungen versehen werden. Die Beschichtungen sorgen für eine sehr hohe Rutschhemmung, minimieren den Geräuschpegel und schonen die Ware durch ihre weichere Oberfläche. Die Funktion der Sensoren wird dabei, dank entsprechender Aussparungen, nicht beeinträchtigt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.