Servicefahrzeuge mit Elektroantrieb

In Sachen Nachhaltigkeit setzt der Hamburger Intralogistikanbieter Still einmal mehr ein Zeichen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem Abschluss der Testphase folgen.

Bild: Still GmbH

Fester Bestandteil der Unternehmens-DNA

Nicht erst seit den „Fridays for Future“-Demonstrationen und der aktuellen Energiekrise nimmt das gesellschaftliche Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit rasant zu. „In der Tat werden wir von unseren Kunden immer häufiger nach unseren Nachhaltigkeitsbemühungen gefragt. Umso mehr freut es mich, dass wir bei diesem Thema mit gutem Gewissen Rede und Antwort stehen können“, bestätigt Frank Müller, Senior Vice President Still Brand Management. Aber dieses Bewusstsein ist bei Still nicht erst entstanden, als das Thema von allen Seiten rege diskutiert wurde. „Es ist vielmehr fester Bestandteil unserer Unternehmens-DNA“, so Frank Müller weiter, „deshalb ruhen wir uns auf dem bisher Erreichten auch nicht aus. Unser Ziel lautet: Zero Emission über die gesamte Lieferkette.“

„Lass dich elektrisieren!“ – wörtlich genommen

Bereits Mitte des vergangenen Jahres hat der Intralogistikanbieter Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf dem Gelände seiner Hamburger Unternehmenszentrale errichtet. Gemäß dem Still Slogan „Lass dich elektrisieren!“ besteht dort nicht nur für die elektrisch betriebenen Dienstfahrzeuge eine Lademöglichkeit, sondern auch für die Elektroautos der Mitarbeitenden sowie von Besucherinnen und Besuchern. Den für die Ladestationen benötigten Strom – wie übrigens den gesamten Strom – bezieht Still aus „grünen“ Quellen. „Dadurch leisten wir mit unseren Ladestationen einen wichtigen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes“, bekräftigt Stefan Sanny, Senior Director Facility Management & Technical Services.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.