Schubmaststapler für enge Regalgänge

Bild: Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Kompakt, kräftig und wendig: Der neue Mehrwege-Schubmaststapler NexX von Hubtex ist ideal für den Einsatz in beengten Lagerräumen und schmalen Regalgängen. Anwender können mit dem Flurförderzeug neben Langgut auch Standardformate bis zu 3t transportieren.

Der Schubmaststapler NexX bedient ein breites Anwendungsspektrum und eignet sich beispielsweise für den Einsatz in Baustoffmärkten, im Stahl- und Holzhandel sowie bei Türen- und Fensterherstellern oder Maschinenbaufirmen. Denn diese Branchen haben eins gemeinsam: Der Lagerraum ist oft begrenzt, die Gänge werden schmaler und Regale immer höher – für eine effiziente Kommissionierung braucht es kompakt und wendig designte Flurförderzeuge, die zudem hoch einlagern können. Hier kommt der Schubmaststapler NexX ins Spiel. Hubtex bietet das Serienfahrzeug in den Tragfähigkeiten 2t, 2,5t und 3t an.

Energieeffizient und flexibel einsetzbar – ohne langes Wenden

Durch sein kompaktes Design und seine Mehrwegelenkung ist der NexX prädestiniert für schmale Gänge bei gleichzeitig schwerer Last. Ihren vorhandenen Lagerplatz können Anwender demnach viel besser ausnutzen. Die Lenkung und der Fahrantrieb des Dreirad-Fahrwerks mit PU-Bereifung sind vollelektrisch und funktionieren damit ohne Hydraulik. Dadurch arbeitet der NexX wesentlich energieeffizienter als vergleichbare Fahrzeuge. Angeboten wird der Schubmaststapler mit Bleisäurebatterie sowie Lithium-Ionen-Batterie.

Schnelle Fahrtrichtungswechsel zwischen Längs-, Quer-, und Kreisfahrt sind dank der HX-Lenkung möglich. Dabei behält der NexX konsequent die Spurtreue und zeitaufwendige Wende- und Rangiermanöver entfallen.

Anwender im Fokus

Insbesondere dem Langgutbereich kommt das gleichmäßige Bremsen und Beschleunigen durch die Ausstattung mit gebremsten Lasträdern zugute. Das neue Multitalent wurde durch Hubtex mit besonderem Augenmerk auf die Anwender entwickelt. Sie profitieren dank offener und ergonomisch ausgerichteter Quersitzkabine von einer sehr guten Sicht in alle Fahrtrichtungen. Etwaige Bodenunebenheiten gleicht das Dreirad-Fahrwerk schnell aus. So ist das Fahrzeug nicht nur energieeffizient, sondern auch besonders komfortabel für den Anwender.

Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.